LoMo (Loguan am Montagabend Online-Kurzseminare)

Unser Programmheft 2023 zum Download! Die direkte Seminaranmeldung finden Sie hier.

Für Onlineseminare werden seit dem Frühjahr 2021 Fortbildungspunkte anerkannt. Für 90 Minuten wird 1 FBP angerechnet.

Fragen und Antworten rund um Onlineseminare finden Sie hier: FAQ Online-Seminare

Datum Dozent Kursnummer Titel
Gyra-Brandt Nicole GN-2303-O LoMo - Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie
Schäfer Ann-Kathrin SAK-2303-O LoMo - Der, die, das - Artikel in der logopädischen Therapie
Haase Cornelia HC-2304-O LoMo - Tablet, Handy und co. - Integration moderner Medien für eine fortschrittliche Therapie erworbener Sprachstörungen
Grötzbach Holger GH-2304-O LoMo - Aphasie-Intensivtherapie: Grundlagen
Funke Julia FJ-2304-O LoMo - Geführte Gebärden in der Therapie mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum
Dreißig Michaela DM-2304-O LoMo - Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern
Hübenthal Nicole HN-2304-O LoMo - Stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomie - und was noch möglich ist
Krischock Yasmin KY-2305-O LoMo - Möglichkeiten der medikamentösen Speichelreduktion
Konerding Marita KM-2305-O LoMo - Computerbasierte Förderung schriftsprachlicher Leistungen: Ausgewählte evidenzbasierte Verfahren
Janusch Beate JB-2305-O LoMo - TEACCH in der Logopädie bei Kindern mit Autismus
Ullrich Maja UM-2305-O LoMo - Fehleranalyse von Rechtschreibfehlern
Spencer Pete Guy SPG-2305-OV LoMo - Kinder und Jugendliche mit Aphasie - Besonderheiten in Diagnostik, Rehabilitation und soziale Wiedereingliederung - Grundlagenseminar
Grötzbach Holger GH-2305-O LoMo - Aphasie-Intensivtherapie: Praktische Umsetzung
Laerum Sabine LS-2305-O LoMo - Basiswissen: Was genau ist eigentlich Selektiver Mutismus?
Ewald Niels EN-2305-O LoMo - Einfach nur ungewöhnlich oder schon auffällig? Kinder mit Ungeschicklichkeit, Lese-Unlust, Konzentrationsschwäche, ...
Prüssner Natascha PN-2305-O LoMo - VED: Verbale Entwicklungsdyspraxie
Dohrs Harriet DH-2305-O LoMo - Praxisseminar zu Artikel und Genus (nach Kon-Lab)
Reinprecht-van de Sandt Inés RI-2306-O LoMo - RESILIENZ- Was wir in Krisen von Stehaufmännchen lernen können
Dr. Gaigulo Dana-Kristin GD-2306-O LoMo - Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter - ein Einblick in die Grundlagen der Wortschatzsammler-Strategietherapie
Inderwisch Sascha IS-2306-O LoMo - Dysphagie – Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuchen
Zingel Carolin ZC-2306-O LoMo - Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile. Ein Kennenlernen.
Greiler Mareike GM-2306-O LoMo - Einführung in das PECS® - Das Picture Exchange Communication System (bei Vorschulkindern)
Schäfer Ann-Kathrin SAK-2306-O LoMo - Kluge Hausaufgaben in der Dysgrammatismustherapie von 3-10 Jahren
Dr. Codoni Susanne CS-2306-O LoMo - Ein interdisziplinärer Fokus auf das orofaziale System
Kaiser-Mantel Hildegard KMH-2306-O LoMo - Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen
Ullrich Maja UM-2306-O LoMo - Modellorientierte Diagnostik bei kindlichen Aussprachestörungen
Bartel Morena BM-2306-O LoMo - Die Linklater-Methode - Ein unterstützendes Verfahren in der Stimmtherapie
Gyra-Brandt Nicole GBN-2306-O LoMo - Verbesserung der Artikeleinsetzung durch Nutzung der umgangssprachlichen Demonstrativpronomen „der, die, das“ anhand von ausgewähltem Material zur Genusmarkierung
Dohrs Harriet DH-2307-O LoMo - Praxisseminar Satzbau (nach Kon-Lab)
Haase Cornelia HC-2307-O LoMo - Übungen und Spiele für die teilhabeorientierte Pragmatiktherapie bei erworbenen Sprachstörungen
Dürmüller Claudia DC-2307-O LoMo - Das Selbstkonzept von Kindern mit Spracherwerbsstörungen
Wingender Angelika WA-2307-O LoMo - "Die ideomotorische Apraxie, nur ein irrelevanter Nebenbefund oder therapierelevant?"
Inderwisch Sascha IS-2307-O LoMo - Stimmrehabilitation bei Laryngektomie: Aufgaben der stationären und ambulanten logopädischen Versorgung
Plath Mareike PM-2307-O LoMo - Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen : Ein Streifflug über die Möglichkeiten - mit vertiefter Vorstellung eines informellen AVS-Screenings
Jenny Claudia JC-2307-O LoMo - Zweisprachigkeit im Kindesalter: Differenzierung von Störungen und therapeutisches Vorgehen
Schäfer Ann-Kathrin SA-2307-O LoMo - Das Kamishibai in der Grammatiktherapie
Jahn Tanja JT-2309-O LoMo - Behandlung von Wortstruktur- und Wortbetonungsprozessen nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie
Snippe Kristin SK2-2309-O LoMo - Ich bin sicher - Visuelle Strukturierung für Kinder mit Autismus
Borgert Daniel BD-2309-O LoMo - VED vs. phonologische Störungen
Wingender Angelika WA-2309-O LoMo - "Bist Du erkältet?" Die Formen der Rhinophonie (offen, geschlossen, gemischt) - Ursachen und Diagnostikmöglichkeiten
Hellrung Uta HU-2309-O LoMo - Unterstützte Kommunikation und Logopädie
Dreißig Michaela DM-2309-O LoMo - Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen
Janusch Beate JB-2309-O LoMo - TAKTKIN® in der Sigmatismus-Therapie
Krischock Yasmin KY-2309-O LoMo - Die radiologische Diagnostik der Dysphagie - Indikation, Durchführung, Auswertung
Prüssner Natascha PN-2309-O LoMo - Fütterstörungen
Prof. Dr. Stier Karl-Heinz SKH-2309-O LoMo - Prävention von Stimmstörungen nach der Akzentmethode
Dr. Hartzheim Daphne HD-2310-O LoMo - Basiswissen Autismus: Was genau ist eigentlich Autismus?
Schleicher Janina SJ-2310-O LoMo - Konflikt- und Verhandlungsmanagement im logopädischen Alltag
Bock Oliver BO-2310-O LoMo - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Kuhrt Steffi KS-2310-O LoMo - Unterschätzte Störenfriede - Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie
Inderwisch Sascha IS-2310-O LoMo - Der Befund ist fertig. Und jetzt?! - Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien auf Grundlage der Funktionellen Dysphagietherapie (FDT)
Labryga Irene LI-2310-O LoMo - Atemtherapeutische Interventionen in der Logopädie
Dr. Voigt Friedrich VF-2310-O LoMo - Praxis der Kommunikationsförderung bei Autismus-Spektrum-Störungen: entwicklungsorientierter Ansatz
Prüssner Natascha PN-2310-O LoMo - Genetische Syndrome
Pietsch Beate PB-2310-O LoMo - Craniosacrale Therapie: theoretische Einführung mit Anleitung zur Selbstbehandlung
Dohrs Harriet DH-2310-O LoMo - Praxisseminar Verbwortschatz (nach Kon-Lab)
Brauer Thomas BT-2310-O LoMo - Morbus Parkinson - "What shall we do with..."
Milutinovic Yasemin MY-2310-O LoMo - Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Bartel Morena BM-2311-OV LoMo - Die Linklater-Methode - Ein unterstützendes Verfahren in der Stimmtherapie
Janusch Beate JB-2311-O LoMo - Marte Meo in der Logopädie
Dr. Küspert Petra KP-2311-O LoMo - Das LRS-Screening (Laute-Reime-Sprache) – ein neues Instrument zur Vorschuldiagnostik im letzten Kindergartenjahr
Dr. Trapl-Grundschober Michaela TGM-2311-O LoMo - "Das Gugging Swallowing Screen (GUSS) - ein interdisziplinäres Mulitkonsistenzscreening"
Walther Claudia WC-2311-O LoMo - Elternarbeit in der Stottertherapie – Chancen und Grenzen
Krischock Yasmin KY-2311-O LoMo - Presbyphagie – Schlucken im Alter
Wingender Angelika WA-2311-O LoMo - Stimulation, Luftstromlenkung, Nasal Speaking Valves Die Therapiemöglichkeiten bei Rhinophonie
Dr. Cordes Ragna CR-2311-O LoMo - Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern
Wolf Petra WP-2311-O LoMo - Kommunikationsförderung und sprachliche Förderung bei Vorschulkindern mit ASS
Gyra-Brandt Nicole GBN-2311-O LoMo - Spielerischer Therapieeinstieg bei Kindern mit erhöhtem (logopädischen) Förderbedarf
Dr. Küspert Petra KP2-2311-O LoMo - LRS - von der Diagnose zum Förderplan
Schwytay Jeannine SJ-2312-O LoMo - Dysgrammatismus: Nebensatzstrukturen mit Inputspezifzierung
Dohrs Harriet DH-2312-O LoMo - Praxisseminar Präpositionen (nach Kon-Lab)
Laerum Sabine LS-2312-O LoMo - Mut heißt machen: Gezielte Sprechchancen für Kinder mit selektivem Mutismus
Dr. Wuttke Tabea WT-2312-O LoMo - Warum, wann, wie und wo Sprachtherapie bei Demenz sinnvoll sein kann
Hein Karin HK-2312-O LoMo - PLAN – Phonologie
Dr. Rosenkranz Anna RA-2312-O LoMo - Kognitiv orientierte Aphasiediagnostik - Erfassung sprachsystematischer Beeinträchtigungen bei Menschen mit Aphasie
Greiler Mareike GM-2312-O LoMo - Einführung in den Pyramid Ansatz - Strukturierung der Lernsituation zur funktionalen Kommunikationsförderung (bei Vorschulkindern)
Kugler Christine KC-2312-O LoMo - Voice Coaching für die Sprechstimme
Dr. Kröger Stefanie KS-2401-O LoMo - Therapie, Indikation und Elternberatung bei einseitig tauben Kindern, die mit einem Cochelar Implant versorgt wurden
Grötzbach Holger GH-2401-O LoMo - Aphasie-Intensivtherapie: Grundlagen
Dr. Giel Barbara GB-2401-O LoMo - Thema Literacy & Frühes Lesen (nicht nur) für Kinder mit Trisomie 21
Winterholler Cordula WC-2401-O LoMo - Mundpflege in der Dysphagietherapie
Dohrs Harriet DH-2401-O LoMo - Praxisseminar zu den Grundfunktionen der Prosodie (nach Kon-Lab)
Borgert Daniel BD-2401-O LoMo - Berufs-Einsteiger VED
MSc Hotzenköcherle Sabina HS-2401-O LoMo - Die Behandlung der peripheren Fazialisparese in 3 Schritten: Passive Massnahmen, aktive Massnahmen und Abbau von Synkinesie oder Hypertonus
Bock Oliver BO-2401-O LoMo - Craniosacrale Therapie in der Logopädie
Dipl. Reichel-Todorow Johanna RTJ-2401-O LoMo - Chorea Huntington in der Logopädie
Genz Bettina GB2-2401-O LoMo - Theorie und Handgriffe für Atemtherapie bei Dysphagien im Säuglings- und Kleinkinderbereich
Janusch Beate JB-2401-O LoMo - TAKTKIN® Überblick
Dr. Kruse Silke KS-2402-O LoMo - Freie Spielformate in der Grammatik- und Wortschatztherapie nach dem NathAn
Haase Cornelia HC-2402-O LoMo - Pilates meets Atmung
Dreißig Michaela DM-2402-O LoMo - Das zu kurze Zungen- und Lippenband
MSc Hotzenköcherle Sabina HS-2402-O LoMo - Therapie von VCD und EILO
Labryga Irene LI-2402-O LoMo - Atemtherapeutisches Vorgehen bei Long- und Post-COVID Patienten aus logopädischer Perspektive
Brauer Thomas BT-2402-O LoMo - Morbus Parkinson - "What shall we do with..."
Helbing Michael HM-2402-O LoMo - Praktische Impulse für die Atem- und Stimmtherapie bei Long-Covid
Laerum Sabine LS-2402-O LoMo - Mutmuskeln aufbauen: Verhaltenstechniken, um das Sprechen zu stärken
Dr. Hübl Nicole HN2-2402-O LoMo - Besonderheiten des Trinkverhaltens Frühgeborener
Dohrs Harriet DH-2403-O LoMo - Praxisseminar zu Artikel und Genus (nach Kon-Lab)
Dr. Hartzheim Daphne HD-2403-O LoMo - Erzählfähigkeiten bei Autismus
Dr. Weng Ingrid WI-2403-O LoMo - Nutzung von Ressourcen in der Therapie schwerer Aphasien
Janusch Beate JB-2403-O LoMo - TEACCH in der Logopädie
Schulte-Hötzel Markus SHM-2403-O LoMo - Theraplay kennen lernen
Dr. Gaigulo Dana-Kristin GD-2403-O LoMo - Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter - ein Einblick in die Grundlagen der Wortschatzsammler-Strategietherapie
Laerum Sabine LS-2403-O LoMo - Mut heißt machen: In vivo Arbeit mit Kindern, die selektiven Mutismus haben
Pluschinski Petra PP-2403-O LoMo - Anatomie - Neuroanatomie - Physiologie des Schluckens
Lindacher Sarah LS2-2403-O LoMo - Wachkoma - was die Logopädie erreichen kann
Schulte-Busch Stephanie SBS-2404-O LoMo - Erarbeitung von Erzählfähigkeiten anhand der Helden der Kinder - oder: Wie man sich sogar die unpädagogischste Fernsehsendung zunutze machen kann
Funke Julia FJ-2404-O LoMo - Geführte Gebärden in der Therapie mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum
Schäfer Ann-Kathrin SAK-2404-O LoMo - Der, die, das - Artikel in der logopädischen Therapie
Eibl Katrin EK-2404-O LoMo - Sprechen an der Beatmung
Roos Dina RD2-2404-O LoMo - Wie das Verständnis von Traumata die Dysphagietherapie erleichtert
Dr. Küspert Petra KP2-2404-O LoMo - Das LRS-Screening (Laute-Reime-Sprache) – ein neues Instrument zur Vorschuldiagnostik im letzten Kindergartenjahr
Freytag Friederike FF-2404-O LoMo - Stimmimprovisation in der Stimmtherapie
Walther Claudia WC-2404-O LoMo - Der Modifikationsansatz bei stotternden Kindern - Fallbesprechungen und Supervision
Schulte-Hötzel Markus SHM-2404-O LoMo - La-Lo-Mo – Lachende Logopäden am Montag!
Snippe Kristin SK-2404-O LoMo - Mehrsprachigkeit und Autismus - aus Wissenschaft und Praxis
Dreißig Michaela DM-2404-O LoMo - Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern
Schäfer Ann-Kathrin SAK2-2404-O LoMo - Das Kamishibai in der Grammatiktherapie
Dohrs Harriet DH-2404-O LoMo - Praxisseminar zur prosodischen Orthografie (nach Kon-Lab)
Prof. Dr. Berg Margit BM-2405-O LoMo - Wie wird "der" zu "den" und "dem"? Kontextoptimierte Förderung des Kasuserwerbs
Krischock Yasmin KY-2405-O LoMo - Die radiologische Diagnostik der Dysphagie - Indikation, Durchführung, Auswertung
Winterholler Cordula WC-2405-O LoMo - Fatique in der logopädischen Therapie
Prüssner Natascha PN-2405-O LoMo - VED: Verbale Entwicklungsdyspraxie
Janusch Beate JB-2405-O LoMo - TAKTKIN® in der Sigmatismus-Therapie
Schäfer Ann-Kathrin SAK2-2405-O LoMo - Dysgrammatismus & Mehrsprachigkeit
Dr. Hartzheim Daphne HD-2405-O LoMo - Basiswissen Autismus: Was genau ist eigentlich Autismus?
Koltermann Andrea KA-2405-O LoMo - Entspannungsverfahren für die logopädische Therapie
Dr. Jaecks Petra JP-2406-O LoMo - Keine Aphasie / Restsymptome - was bedeutet das für die Sprachtherapie?
Schäfer Ann-Kathrin SAK-2406-O LoMo - Kluge Hausaufgaben in der Dysgrammatismustherapie von 3-10 Jahren
Knittel Felix KF-2406-O LoMo - Intervision für die logopädische Praxis
Snippe Kristin SK-2406-O LoMo - Ich bin sicher - Visuelle Strukturierung für Kinder mit Autismus
Borgert Daniel BD-2406-O LoMo - VED vs. phonologische Störungen
Dohrs Harriet DH-2406-O LoMo - Praxisseminar Satzbau (nach Kon-Lab)
Haas Elisabet STHE-2406-O LoMo - Dysarthrie bei Kindern
Bock Oliver BO-2406-O LoMo - Der Businessplan als Grundlage für einen erfolgreichen Praxisstart
Dr. Schölderle Theresa STHE-2406-O LoMo - Dysarthrie bei Kindern
Dr. Wilken Markus WM-2406-O LoMo - Fütterstörung und Sondendependenz: Eigentlich dasselbe oder ganz etwas anderes?
Hellrung Uta HU-2406-O LoMo - Unterstützte Kommunikation und Logopädie
Laerum Sabine LS2-2406-O LoMo - Ressource und Chance: Mehrsprachigkeit und Selektiver Mutismus
Labryga Irene LI-2407-O LoMo - Atemtherapeutische Intervention zur Stressbewältigung und Stärkung der Resilienzfähigkeit
Dreißig Michaela DM-2407-O LoMo - Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen
Hübenthal Nicole HN-2407-O LoMo - Stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomie - ein Einblick in die Erarbeitung der drei Stimmtechniken
Richter Claudia RC-2407-O LoMo - Diagnose aus dem Gesicht- Einführung in die Patho-Physiognomik
Janusch Beate JB-2407-O LoMo - MIT Einführung
Dr. Nonn Kerstin NK-2407-O LoMo - Grundlagen der vorsprachlichen Kommunikation zur Förderung des frühen Sprachentwicklung mittels Unterstützter Kommunikation (UK)
Greiler Mareike GM-2407-O LoMo - Einführung in PECS® - Das Picture Exchange Communication System (bei Vorschulkindern)
Prof. Dr. Stier Karl-Heinz SKH-2407-O LoMo - Akzentmethode® bei Morbus Parkinson
Dietz Thomas DT-2407-O LoMo - Therapeutisches Zaubern
Dr. Trapl-Grundschober Michaela TGM-2407-O LoMo - FEES Befundung anhand eines strukturierten Befundbogens
Prüssner Natascha PN-2407-O LoMo - Eltern in der Logopädie - Therapiebegleitende frühe Interventionen
Grötzbach Holger GH-2407-O LoMo - Aphasie-Intensivtherapie: Praktische Umsetzung
Lindacher Sarah LS-2407-O LoMo - Therapeutisches Trachealkanülenmanagement - ein Einblick
Haase Cornelia HC-2407-O LoMo - Schriftsprachtherapie - Spannende Erkenntnisse und praktische Anwendung zum kurzweiligen Üben vor und nach dem Abschluss des Spracherwerbs
Dr. Cook Susanne CS-2409-O LoMo - Poltern 2.0
Richter Claudia RC-2409-O LoMo - Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Schwytay Jeannine SJ-2409-O LoMo - Dysgrammatismus: Nebensatzstrukturen einführen mit dem PLAN (nach Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2017
Prüssner Natascha PN-2409-O LoMo - Genetische Syndrome
Milutinovic Yasemin MY-2405-O LoMo - Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma
Krischock Yasmin KY-2409-O LoMo - Faszikulationen, Myoklonien, Tremor - was ist das?
Roemer Cordula RC2-2409-O LoMo - Hochbegabung und Hochsensibilität
Borgert Daniel BD-2409-O LoMo - Berufs-/Einsteiger Dysarthrie
Schäfer Ann-Kathrin SAK-2409-O LoMo - Unterstützte Kommunikation (UK) & Grammatik
Janusch Beate JB-2409-O LoMo - Behinderung bei Kindern in Familien mit Migrationshintergrund
Winterholler Cordula WC-2409-O LoMo - Ernährung in der ambulanten Dysphagietherapie
Prüssner Natascha PN2-2409-O LoMo - Fütterstörungen
Freytag Friederike FF-2409-O LoMo - Kraft der Atmung: Buteyko-Atemmethode oder warum bei der Atmung weniger mehr sein kann!
Prof. Dr. Stier Karl-Heinz SKH-2410-O LoMo - Prävention von Stimmstörungen nach der Akzentmethode
Dr. Cordes Ragna CR-2410-O LoMo - Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern
Schäfer Ann-Kathrin SAK-2410-O LoMo - Besser in Mathe mit Grammatik
Dr. Küspert Petra KP3-2410-O LoMo - LRS - von der Diagnose zum Förderplan
Roemer Cordula RC-2410-O LoMo - Feinfühlige Kinder in der therapeutischen Behandlung
Krischock Yasmin KY-2410-O LoMo - Presbyphagie – Schlucken im Alter
Kaiser-Mantel Hildegard KMH-2410-O LoMo - Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen
Bock Oliver BO-2410-O LoMo - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Dohrs Harriet DH-2410-O LoMo - Praxisseminar Verbwortschatz (nach Kon-Lab)
Dr. Voigt Friedrich VF-2410-O LoMo - Praxis der Kommunikationsförderung bei Autismus-Spektrum-Störungen: entwicklungsorientierter Ansatz
Wingender Angelika WA-2411-O LoMo - Stimulation, Luftstromlenkung, Nasal Speaking Valves. Die Therapiemöglichkeiten bei Rhinophonie
Dohrs Harriet DH-2411-O LoMo - Praxisseminar Präpositionen (nach Kon-Lab)
Dr. Cordes Ragna CR-2411-O LoMo - Bremer Frühprogramm Autismus
Prof. Dr. Berg Margit BM-2411-O LoMo - ESGRAF 4-8: Durchführung und Auswertung der Evozierten Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten
Dr. Hartzheim Daphne HD2-2411-O LoMo - Compliance in der Therapie: Praktische Ansätze für eine effektive Therapieplanung
Brauer Thomas BT-2411-O LoMo - Anwendung des LSVT Coach Pro (in der Therapie von Menschen mit Parkinson und anderen Sprech-, Stimmstörungen)
Kuhrt Steffi KS-2411-O LoMo - Unterschätzte Störenfriede - Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie
Dr. Rosenkranz Anna RA-2411-O LoMo - Kognitiv orientierte Aphasiediagnostik - Erfassung sprachsystematischer Beeinträchtigungen bei Menschen mit Aphasie
Labryga Irene LI2-2411-O LoMo - Atemtherapeutische Interventionen in der Stimmtherapie
Krischock Yasmin KY-2411-O LoMo - Möglichkeiten der medikamentösen Speichelreduktion
Walther Claudia WC-2411-O LoMo - Elternarbeit in der Stottertherapie – Chancen und Grenzen
Dr. Wuttke Tabea WT-2412-O LoMo - Warum, wann, wie und wo Sprachtherapie bei Demenz sinnvoll sein kann
Wingender Angelika WA-2412-O LoMo - Die ideomotorische Apraxie, nur ein irrelevanter Nebenbefund oder therapierelevant?
Spencer Pete Guy SPG-2412-O LoMo - MST-Appetizer
Dreißig Michaela DM-2412-O LoMo - Myofunktionelle Kriterien für Ernährungs- und Beruhigungssauger
Janusch Beate JB-2412-O LoMo - Marte Meo in der Logopädie
Prof. Dr. Wendt Oliver WO-2412-O LoMo - Einsatz mobiler Technologie für fortgeschrittene Therapieziele der Unterstüzten Kommunikation bei Kindern mit Autismus: Von der Lautsprache zur sozialen Interaktion
Roemer Cordula RC-2412-O LoMo - Stressbewältigung
Janusch Beate JB2-2412-O LoMo - TAKTKIN® in der Sigmatismus-Therapie