LoMo - Frühe dialogische Entwicklung als Basis für den Spracherwerb

Datum Start
29.06.2026
Datum Ende
29.06.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES, Dysgrammatismus, Late Talker, phonologische Therapie, Morphologie, SEV, Wortschatz
Kursnummer
SN-2606-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Bereits lange vor dem ersten Wort entwickelt ein Kind jene Basiskompetenzen, die Sprachverstehen und Sprachproduktion einleiten und ermöglichen.

Diese umfassen die Regulation der gemeinsamen Aufmerksamkeit, das Blickverhalten, die Abstimmung von dialogischer Rhythmik und erste Bedeutungsgebung.

Im Rahmen dieses Kurz-Seminars wird die Wichtigkeit dieser Kompetenzen erläutert, deren Entwicklung dargestellt und deren Förderung im weiteren Verlauf der Therapie thematisiert.


Keywords:

Sprachverstehen, Spracherwerb, Aufmerksamkeit, Eltern

MSc Nina Szammer

/images/dozenten/MSc Szammer, Nina
Diplomierte 1995 an der Akademie für Logopädie in Graz und schloss 2008 sie das Studium zum MSc Child Development ab. Sie war für acht Jahre an der FH Joanneum als Lehrende beschäftigt, übt nun ihre Tätigkeit freiberuflich aus und unterrichtet im Rahmen verschiedener Berufsausbildungen und Seminare zum Thema Spracherwerb.