- Seminare Linguisten
- LoMo- Frühkindliche Reflexe und neuromotorische Reife - Wie wirken sich Restreaktionen auf die Sprachentwicklung aus?
LoMo- Frühkindliche Reflexe und neuromotorische Reife - Wie wirken sich Restreaktionen auf die Sprachentwicklung aus?
NEU!
Frühkindliche Reflexe sind genetisch festgelegte Bewegungsmuster und ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung. Bereits im Mutterleib lösen sie die ersten Bewegungen des Embryos aus. Sie unterstützen die Nahrungsaufnahme, den Aufrichtungsprozess, die motorische Entwicklung und vieles mehr. Wenn die frühen Entwicklungsstufen der Kindheit durchlaufen sind, werden Reflexbewegungen zunehmend durch Willkürmotorik abgelöst. Geschieht dieser Ablöseprozess nicht oder nur unvollständig, bleiben reflexartige Restmuskelbewegungen zurück. Diese können zu Entwicklungsverzögerungen führen. Mögliche Folgen sind nicht selten Probleme bei der Aufmerksamkeit, dem Lernen, der Motorik, Koordination, emotionaler Regulation und Sprachentwicklung.
Keywords:
Motorik, Reflexe, Sprachentwicklung
Dr. phil. Stephanie Kurtenbach
