LoMo - Atemtherapeutische Maßnahmen in der Rehabilitation dysphagischer Patienten

Datum Start
29.06.2026
Datum Ende
29.06.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
KY-2606-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Bei dysphagischen Patienten kann, auch bei schweren Beeinträchtigungen, mittels kräftigem Hustenstoß eine drohende Tracheotomie vermieden oder eine Oralisierung begonnen werden. Grundlage dafür ist eine ausreichende Vitalkapazität. Atemarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Dysphagietherapie, auch im Hinblick auf die Dekanülierung tracheotomierter Patienten, und nimmt gerade in der Frührehabilitation aber auch im weiteren Verlauf großen Raum der logopädischen Therapie ein.


Keywords:

Dysphagie, Atmen, Tracheotomie, TK, Hustenstoß

Yasmin Krischock

/images/dozenten/Krischock, Yasmin
Yasmin Krischock -

Studium der Sprachheilpädagogik, Abschluss 1999 an der Universität zu Köln. Sie arbeitete ein Jahr in der neurologischen Abteilung der Unfallklinik Murnau, bevor sie zur München Klinik (Klinikum Bogenhausen) wechselte. Dort ist sie seit 2000 beschäftigt, seit 2016 als Teamleitung der Logopädie der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin.

Sie ist FEES-Ausbilderin (DGN / DSG / DGG zertifiziert) und TKM-Ausbilderin (DGD zertifiziert).Darüber hinaus ist Yasmin Krischock sowohl intern als auch extern im deutschsprachigen Raum als Referentin (Aphasie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement) tätig.