LoMo - Daumen, Schnuller, Schnuffeltuch - Orale Habits unter der Lupe

Datum Start
19.01.2026
Datum Ende
19.01.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mundmotorik / kindliche Schluckstörungen
Kursnummer
DM-2601-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE
NEU!

Orale Habits spielen im logopädischen Alltag immer wieder eine Rolle. Im Rahmen der logopädischen Behandlung und als Expertinnen für den Mundraum richten sich Eltern immer wieder mit Fragen zu diesem Thema an uns Logopädinnen. Wir beleuchten in diesem Seminar die Mechanismen, die hinter oralen Habits stecken. Wofür werden sie zu Beginn benötigt und welche Systeme bedienen sie im Verlauf. Warum geben manche Kinder ihre Lutschgewohnheiten ohne weiteres auf und warum fällt genau das anderen Kindern extrem schwer. Wir schauen auf die verschiedenen Wirkmechanismen aus mundmotorischem und psychologischem Blickwinkel und leiten Strategien ab, die das Abgewöhnen unterstützen können.


Keywords:

Myofunktionelle Störungen, Myo, Habits, Mundmotorik, Eltern

Michaela Dreißig

/images/dozenten/Dreißig, Michaela
Ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.