LoMo - Logopädie in der stationären Frührehabilitation (Phase B) bei dysphagischen Patienten (mit und ohne Trachealkanüle)

Datum Start
21.09.2026
Datum Ende
21.09.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
KY-2609-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Die logopädische Frührehabilitation dysphagischer Patienten wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Neben der Interdisziplinarität sind Sekundärkomplikationen wie z. B. die Aspirationspneumonie bedeutsame Einflussfaktoren, welche die logopädische Therapie charakterisieren. In diesem Seminar beschäftigen wir uns zudem mit den Möglichkeiten der Ernährung dysphagischer Patienten, dem Entblockungsbeginn und -ausbau der Trachealkanüle und stellen uns auch die Frage nach dem Umgang mit Misserfolgen und dem möglichen palliativen Setting. Nicht zuletzt klären wir medizinische Fachbegriffe und deren Auswirkungen auf die logopädische Therapie.


Keywords:

Dysphagie, Phasen der Rehabilitation, Oralisierungsbeginn, Entblockung, TK, palliatives Management

Yasmin Krischock

/images/dozenten/Krischock, Yasmin
Yasmin Krischock -

Studium der Sprachheilpädagogik, Abschluss 1999 an der Universität zu Köln. Sie arbeitete ein Jahr in der neurologischen Abteilung der Unfallklinik Murnau, bevor sie zur München Klinik (Klinikum Bogenhausen) wechselte. Dort ist sie seit 2000 beschäftigt, seit 2016 als Teamleitung der Logopädie der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin.

Sie ist FEES-Ausbilderin (DGN / DSG / DGG zertifiziert) und TKM-Ausbilderin (DGD zertifiziert).Darüber hinaus ist Yasmin Krischock sowohl intern als auch extern im deutschsprachigen Raum als Referentin (Aphasie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement) tätig.