LoMo - Mutismus und Schule

Datum Start
22.06.2026
Datum Ende
22.06.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Stottern/Mutismus/Poltern
Kategorie:
-
Kursnummer
BK-2606-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Das Phänomen des selektiven Mutismus hat in den letzten Jahren zugenommen. Schweigende Kinder in der Schule lösen eine Vielzahl von Fragen bei Eltern, Lehrern und Therapeuten aus:

  • Warum sprechen selektiv mutistische Kinder in einigen Situationen und in anderen nicht? Welchen Ursprung hat das Schweigen?
  • Welche Schule ist die Richtige für ein betroffenes Kind?
  • Welche zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten im schulischen Rahmen kommen in Frage?
  • Wie wird die Schule zum sicheren Ort für betroffene Kinder?
  • Wie klärt man Mitschüler über das Schweigen auf?
  • Wie kann man die (non-)verbale Kommunikation im schulischen Rahmen fördern?
  • Wie kann die Leistungsbeurteilung erfolgen?
  • Wie können Schule und Therapie sinnvoll zusammenarbeiten?

Im Rahmen des Workshops werden zunächst grundlegende Kenntnisse zum selektiven Mutismus vermittelt werden. Im Anschluss werden praktische Methoden zur Unterstützung selektiv mutistischer Kinder unter Einbezug von Fallbeispielen (Video) gezeigt und besprochen.


Keywords:

Mutismus, Schule, Safe Place, Eltern, Lehrer

Kerstin Bahrfeck

/images/dozenten/Bahrfeck, Kerstin
Die Dozentin ist Diplom-Sprachheilpädagogin, Sonderschullehrerin und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Von 2001 – 2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Sprache und Kommunikation der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund. Seit 2005 ist sie freie Mitarbeiterin des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums und leitet das dortige Mutismus-Netzwerk. Frau Bahrfeck ist als Lehrbeauftragte der Universität zu Köln und als Fortbildungsreferentin tätig. Darüber hinaus hat sie seit 2018 eine eigene psychotherapeutische Praxis.