LoMo - Mediennutzung von Kindern mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten

Datum Start
07.09.2026
Datum Ende
07.09.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES, Dysgrammatismus, Late Talker, phonologische Therapie, Morphologie, SEV, Wortschatz
Kursnummer
DC-2609-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Viele Eltern von kleinen Kindern kommen aufgrund hoher Alltagsanforderungen an ihre Belastungsgrenze. Da können Kinderproramme im Fernsehen oder auf dem Tablet eine willkommene Möglichkeit sein, um etwas Ruhe in den Alltag zu bringen. Einige Eltern gehen auch davon aus, dass diese Programme für ihre Kinder lehrreich und entwicklungs-unterstützend sind.

In diesem Vortrag wird den Fragen nachgegangen, wie wir die Eltern bezogen auf den Medienkonsum ihres Kindes beraten können und was es braucht, damit ihr Kind entwicklungsfördernde Interaktionserfahrungen machen kann.

An einem Fallbeispiel werden mögliche Auswirkungen eines häufigen Gebrauchs des Tablets aufgezeigt und es wird diskutiert, wie wir den dadurch auftauchenden Herausforderungen in der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Zollinger begegnen können.


Keywords:

Mediennutzung, Sprachentwicklungsstörungen, Fernsehen, Tablet, Eltern

Claudia Dürmüller

/images/dozenten/Dürmüller, Claudia
Claudia Dürmüller schloss 2006 ihr Studium der Logopädie an der Universität Fribourg (CH) mit dem Diplom ab. Anschließend arbeitete sie als Logopädin im Ambulatorium: Schwerpunkt kleine Kinder, Sprachheilkindergarten. Berufsbegleitend absolvierte sie den Masterlehrgang Logopädie, Donauuniversität Krems (A). Zwischen 2011 und 2019 arbeitete sie am Zentrum für kleine Kinder in enger Zusammenarbeit mit Barbara Zollinger. 2019 hat sie die logopädische Praxis des Zentrums mit zwei Kolleginnen übernommen. Zusätzlich gibt sie Fortbildungen im In- und Ausland.