LoMo - Behandlung von Wortstruktur- und Wortbetonungsprozessen nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie

Datum Start
12.01.2026
Datum Ende
12.01.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES, Dysgrammatismus, Late Talker, phonologische Therapie, Morphologie, SEV, Wortschatz
Kursnummer
JT-2601-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Zur Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)* kann zwischen zwei Therapieeinstiegen ausgewählt werden.

Im Anschluss an diesen Einstieg können noch bestehende Silbenstruktur- oder Substitutionsprozesse mit dem Einstieg 2 behandelt werden (vgl. Seminar „Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)- Phonologie).

In diesem Webinar erhalten die TN zunächst eine Einführung in die prosodische Entwicklung. Mögliche Störungen im Bereich der Wortstruktur- und Wortbetonung werden erläutert. Anschließend wird das methodische Vorgehen in dem Therapieeinstieg 1 praxisnah mittels konkreter Übungsbeispiele dargestellt.

*Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz - Phonologie, Kauschke, C. & Siegmüller, J. (Hrsg.) (2019)


Keywords:

PLAN, Aussprachestörungen, phonologische Prozesse, Inputspezifizierung

Tanja Jahn

/images/dozenten/Jahn, Tanja
Die Dozentin beendete ihre Ausbildung zur Logopädin 1990. Im Anschluss an Tätigkeiten an Krankenhäusern studierte sie Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. Seit 2008 unterrichtet sie am Lehrinstitut für Logopädie in Düsseldorf-Lörick im Fachbereich „Kindersprache“. Außerdem ist sie in einer logopädischen Praxis und einem Kindergarten tätig und gibt Seminare für ErzieherInnen und LogopädInnen („Sprachförderung bei unter Dreijährigen“, „Mehrsprachigkeit“ , „Aussprachestörungen“ u.a.).