LoMo - Das Hirnnervenassessment - Mehr Infos aus der klinischen Schluckuntersuchung gewinnen

Datum Start
31.08.2026
Datum Ende
31.08.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
MY-2608-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

In diesem Online-Seminar lernen wir die 5 wichtigen Hirnnerven, die am Schluckakt beteiligt sind, intensiv (und vielleicht auch nochmal von anderer Seite aus) kennen. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über unsere 5 Hirnnerven sowie die Testung dieser im Rahmen der Klinischen Schluckuntersuchung unter Einbezug unserer Sinneskanäle sollen uns helfen, noch mehr Informationen für die Diagnostik und Behandlung unserer Patient*innen mit neurologischen Schluckstörungen gewinnen zu können. Kennst du z.B. den 2-Punkt-Diskriminationstest zur Testung der extraoralen Sensibillität für den Nervus Trigeminus? Ein spannendes Online-Seminar für alle neuen und erfahrenen Dysphagietherapeut*innen, die ihr Wissen im Bereich Klinische Schluckassessments aktualisieren mögen.


Keywords:

Dysphagie, Schluckuntersuchung, Hirnnerven, N. Trigeminus

Yasemin Milutinovic

/images/dozenten/Milutinovic, Yasemin
Yasemin Milutinovic ist seit 2010 Logopädin und hat berufsbegleitend den interdisziplinären Studiengang „Medizinalfachberufe“ im Schwerpunkt der Logopädie mit dem Bachelor abgeschlossen. Sie arbeitete im ambulanten Bereich 10 Jahre mit Patient*innen mit neurogenen Dysphagien sowie in einer Pflegeeinrichtung für psychiatrisch erkrankte Menschen. Von 2020-2024 war Yasemin Milutinovic im akut-stationären Bereich (Geriatrie und Neurologie) im Johannes-Wesling Klinikum in Minden tätig. Hier hat sie auch ihr FEES-Zertifikat erworben. Aktuell ist sie im Bereich der Rehabilitation im Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge beschäftigt. Dort verstärkt sie die Schluckambulanz für die Bereiche der FEES und VFSS. Sie studierte das Mastermodul „Neurogene Dysphagien“ an der Hochschule für Gesundheit in Bochum und arbeitet als Dozentin rund um Themen der Dysphagien. Seit 2019 ist sie Teil der Online-Seminarreihe Dysphagie2GO mit Uli Birkmann, in der die beiden monatlich spannende Online-Seminare zu dysphagiologischen Themen anbieten.