LoMo - Präpositionen sind keine Grammatik

Datum Start
23.02.2026
Datum Ende
23.02.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES, Dysgrammatismus, Late Talker, phonologische Therapie, Morphologie, SEV, Wortschatz
Kursnummer
SAK-2602-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Wo sie wirklich hingehören und was sie am Ende vielleicht doch mit der Grammatik zu tun haben, erfahrt ihr in diesem Seminar. Wir schauen uns die ganz besonderen Eigenschaften von lokalen Präpostionen an, lernen sie zu klassifizieren und erleben, wie komplex diese vermeintlich einfach Worte im Spracherwerb sein können. Dazu gibt es jede Menge Klugscheißerwissen & Material rund um das Thema Präpositionen. So haben wir uns den kleinen Wörtern noch nie genähert. Es wird richtig spannend und wie immer voller AHA-Momente!


Keywords:

Dysgrammatismus, Präpositionen

Ann-Kathrin Schäfer

/images/dozenten/Schäfer, Ann-Kathrin
Die Dozentin ist Logopädin und Lehrlogopädin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Schwerte und hat eines wirklich nie: Langeweile! 2010 machte sie ihr Examen an der Schule für Logopädie in Hattingen, an die sie später im August 2016 mit viel Berufserfahrung und noch mehr Ideen als Lehrlogopädin für den Fachbereich Stimme zurückkehrte. Daneben unterrichtete sie das Fach Dysgrammatismus. In der Zwischenzeit war Ann-Kathrin als fachliche Leitung in einem interdisziplinären Therapiezentrum tätig und hat 2015 eine eigene Praxis am Dortmunder Phoenixsee gegründet, die sie 2016 nach der Geburt ihres ersten Sohnes für die Familie und die Lehre übergab. 2018 schloss sie dann außerdem ihr begleitendes Fernstudium ab und ist seitdem auch Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen.Seit 2020 ist sie nebenberuflich selbstständig als Dozentin, Autorin und Illustratorin und hat in diesem Zuge unter anderem den Onlineshop für Logopäden „Herz & Spatel“ gegründet. Ihr allererstes Projekt „logowiwi.de“ (Wirtschaftswissen für Logopäden) wurde indes in diesem Jahr schon 3 Jahre alt. Sie behandelt nach wie vor Patienten in der logopädischen Praxis, um niemals den praktischen Bezug zu diesem wundervollen Beruf zu verlieren.