LoMo - CMD in der Logopädie – Die Bedeutung des Kiefergelenks in der Logopädie und aktuelle Behandlungsmethoden

Datum Start
20.04.2026
Datum Ende
20.04.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Sonderthemen/angrenzende Bereiche
Kategorie:
-
Kursnummer
TE-2604-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Das Kiefergelenk spielt in der Logopädie eine wichtige Rolle, wurde bis jetzt jedoch wenig beachtet.

Nachweislich beeinflussen jedoch Kieferfehlstellungen und Parafunktionen (Knirschen und Pressen) die orofaciale und laryngeale Muskulatur und haben somit einen Einfluss auf die Artikulation, die Stimmgebung und das Schlucken.

Lernziele:

  • In diesem Seminar lernen Sie die Bedeutung des Kiefergelenks in der Logopädie kennen und erfahren, warum das Kiefergelenk auch für Ihre Behandlungen wichtig ist.
  • Sie erfahren mehr über die Biomechanik und Pathologien am Kiefergelenk und lernen diese zu erkennen.
  • Sie erhalten eine Übersicht über aktuelle Behandlungsmethoden am Kiefergelenk: Vor-Nachteile
  • Sie erfahren, wie Sie die Effektivität Ihrer Behandlungen steigern können.


Keywords:

Kiefergelenk, Knirschen, Pressen

Ellen Trame

/images/dozenten/Trame, Ellen
Ihr Werdegang:

Bis 2001 Bachelorstudium der Physiotherapie in Heerlen (NL), diverse Fortbildungen im Bereich der Manuellen Therapie und Osteopathie, bis 2014 Lehrtätigkeit an einer staatlich anerkannten Schule für Physiotherapie in Köln, seit 2001 praktische Arbeit in diversen Praxen und Rehazentren im Raum Aachen.

2013 Gründung von CMD aix, seitdem Dozenten- und Vortragstätigkeit zum Thema Diagnostik und Behandlung am Kiefergelenke (CMD) für diverse Fachrichtungen (Physiotherapie, Logopädie, Zahnmedizin)