LoMo - Sprechen, Kauen & Lachen im Alter und bei Pflegebedarf - Worauf kommt es an?

Datum Start
26.01.2026
Datum Ende
26.01.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
LE-2601-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Ältere und pflegebedürftige Menschen haben heute viel mehr eigene Zähne oder technisch aufwendigen Zahnersatz im Mund. Neben den wichtigsten Zusammenhängen zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit werden typische und relevante Auffälligkeiten und Probleme an Zähnen, Schleimhäuten und Prothesen verdeutlicht. Der DNQP-Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege gibt erstmals interprofessionell abgestimmt Handlungsempfehlungen zu Pflegemitteln und Pflegemaßnahmen und die Informations-, Schulungs- und Beratungsplattform mund-pflege.net schlägt mit einer Vielzahl an Bild- und Filmbeispielen die Brücke zwischen den Professionen. Über einen niederschwelligen und kostenfreien Zugang im Internet werden alle relevanten Fragen zur Mundgesundheit beantwortet.


Keywords:

Mundpflege, Mundgesundheit, Alter, Prothesen

Dr. Elmar Ludwig

/images/dozenten/Dr. Ludwig, Elmar
Nach dem Studium hat Dr. Ludwig zunächst acht Jahre lang als Assistent an der Abteilung für zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Ulm gearbeitet. Seit 15 Jahren ist Dr. Elmar Ludwig in Gemeinschaftspraxis in Ulm niedergelassen. Dr. Ludwig betreut seit 2005 eine stationäre Altenpflegeeinrichtung und 2014 hat er mit dieser Einrichtung einen Kooperationsvertrag geschlossen. Standespolitisch ist Dr. Ludwig vor Ort, regional auf Landes- und bis in die Bundesebene für die Mundgesundheit im Alter und bei Pflegebedarf aktiv. Zwischen 2019 und 2022 war Dr. Ludwig zudem an der Entwicklung des Expertenstandards zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege beteiligt und ebenfalls seit 2019 entwickelt Dr. Ludwig als Mit-Initiator die Informations-, Schulungs- und Beratungsplattform www.mund-pflege.net. Strukturierte Praxiskonzepte zur Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf mit Augenmaß – das ist das zentrale Anliegen von Dr. Elmar Ludwig.