LoMo - Spiele in der logopädischen Artikulationstherapie - wann und welche Spiele sind in der Therapie sinnvoll + Austausch über Spielmöglichkeiten

Datum Start
23.02.2026
Datum Ende
23.02.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Artikulation
Kursnummer
ST-2602-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Die Welt der Gesellschaftsspiele ist gigantisch groß. Vor allem Kinder entwickeln immer wieder neue Ideen, wie man das spezielle Gesellschaftsspiel noch spielen kann. Doch wie zeigt es sich wirklich gut in der Artikulationstherapie bei Kindern? Was sollte man bei der Durchführung in der Artikulationstherapie beachten? Welche Spiele eignen sich bei welchen Lauten am meisten? Wie oft sollte ein logopädischer Input erfolgen, damit das zu erarbeitende Thema (z.B. Laut /g/) in der Artikulationstherapie erfolgreich wird. Als Zusatz soll ebenfalls, neben der Beleuchtung einer Studie zum Thema, es die Möglichkeit geben, eigene Spiele vorzustellen, die man sehr gerne im Therapiealltag nutzt (therapeutischer Austausch).


Keywords:

Gesellschaftsspiele, Artikulationstherapie

Thilo Schröder

/images/dozenten/Schröder, Thilo
Nach einem FSJ an einer Schule für geistig- und körperbehinderte Kinder durchgeführt, danach die Ausbildung zum staatlich examinierten Logopäden bis 2016 abgeschlossen. Hierbei Erfahrungen im Angestelltenverhältnis in einer logopädischen Praxis in Stuttgart erworben. Seit 2018 selbstständig in eigener Praxis. Die Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit liegen im Bereich Kindersprache und Aphasie.