LoMo - Der Twang in der Sprechstimme - Eine Einführung: Mühelos zu mehr Stimmkraft

Datum Start
01.06.2026
Datum Ende
01.06.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Stimme
Kategorie:
-
Kursnummer
VGS-2606-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

„Als Sportlehrerin bin ich spätestens nach 4 Stunden in der Halle oder auf dem Platz heiser."

„Ich sage Einladungen zu Festen immer häufiger ab, weil meine Stimme da nicht mitmacht."

Für viele Patientinnen und Patienten in der Stimmtherapie geht es darum zu erlernen, wie sie mehr Kraft in ihre Stimme legen können, ohne diese zu erschöpfen. Neben der Arbeit an Atmung, Haltung und Resonanz ist hier der Twang unverzichtbar. Er ist vor allem in solchen Situationen ein unterstützendes und schonendes Werkzeug, in denen es auf mehr Durchdringungskraft ankommt -bis hin zum Rufen- und das womöglich über längere Zeiträume.

Ursprünglich als Stimmtechnik im Gesang beschrieben, hat der Twang auch für die Sprech- und Rufstimme immer mehr Beachtung gefunden. Er entsteht durch eine Trichterbildung im Kehlkopf. Dabei kommt es zu einer Engstellung auf epiglottaler Ebene, die den Klang bündelt und somit „kerniger“ macht. Trotz einer gewissen Komprimierung fühlt sich das Ansatzrohr weiterhin frei an, die Stimmlippen werden nicht stärker belastet.

In diesem Seminar erfahren Sie, was genau der Twang ist und wie er entsteht. Über Hörbeispiele, das Nachahmen von Klangphänomenen und sensibles Erspüren von Spannungsverhältnissen nähern wir uns Schritt für Schritt dieser Stimmtechnik an. Das Seminar ist praxisorientiert und vor dem Hintergrund konzipiert, das Gelernte künftig mit Patientinnen und Patienten erarbeiten zu können.


Keywords:

Twang, Sprechstimme, Stimmkraft, Heiserkeit

Sabine van Gemmeren

/images/dozenten/van Gemmeren, Sabine
Ihr Studium zur Akad. Sprachtherapeutin schloss Sabine van Gemmeren 2004 an der Universität zu Köln ab. 2011/12 folgte die Zertifizierung zur Fachtherapeutin Stimme, 2022 zur Sprech- und Stimmtrainerin. Sabine van Gemmeren ist mit Spezialisierung auf die Stimmtherapie in eigener Praxis in Köln und Erftstadt tätig sowie als Dozentin und Trainerin für Sprechen und Stimme. Seit 2009 ist sie Lehrbeauftragte für das Fach Stimmtherapie an der Universität zu Köln.