- Seminare Linguisten
- LoMo - Verlaufskontrolle: Veränderungen und Ergebnisse in der Therapie des SM überprüfen
LoMo - Verlaufskontrolle: Veränderungen und Ergebnisse in der Therapie des SM überprüfen
Datum Start
26.10.2026
Datum Ende
26.10.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Stottern/Mutismus/Poltern
Kategorie:
-
NEU!
Jede Person mit selektivem Mutismus hat ein ganz individuelles selektives Sprechmuster, das es im Verlauf der Therapie zu überwinden gilt. Werden Veränderungen und - im besten Fall Verbesserungen – regelmäßig überprüft, dient das der Qualitätssicherung und Therapieoptimierung. In diesem Kurs besprechen wir, welche Methoden wir für die Verlaufskontrolle nutzen können, welche Messzeitpunkte erfahrungsgemäß sinnvoll scheinen und an welchen Kriterien wir uns orientieren können, wenn eine Therapiepause oder der Therapieabschluss ansteht.
Keywords:
Mutismus, Verlaufskontrolle, selektiver Mutismus, Therapiepause
Sabine Laerum

Die Dozentin lebte fünf Jahre in den USA und lernte dort die Therapiemethode PCIT-SM kennen, die bei der Behandlung des selektiven Mutismus explizit auf Eltern als Co-Therapeuten setzt. Sie ist Patholinguistin und Logopädin sowie Magistra der Linguistik und Rhetorik. Ihre Leidenschaft ist es, deutsch- und englischsprachige Familien mit selektiv mutistischen Kindern zu unterstützen und ihr Wissen zum Mutigen Sprechen in Fortbildungen an Eltern, Therapeuten und Pädagogen weiter zu geben.