- Seminare Linguisten
- LoMo - Turbo für die Logopädie? Was kann die transkranielle Gleichstromstimulation?
LoMo - Turbo für die Logopädie? Was kann die transkranielle Gleichstromstimulation?
Datum Start
16.02.2026
Datum Ende
16.02.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Sonderthemen/angrenzende Bereiche
Kategorie:
-
NEU!
Angesichts der aktuellen Versorgungslage wäre eine Wirksamkeitssteigerung wünschenswert. In diesem Vortrag werden die Technik, zugrundeliegende Wirkmechanismen, Risikofaktoren, Kontraindikationen und die Anwendung der transkraniellen Gleichstromstimulation verständlich erklärt. Studienergebnisse für die Anwendung bei unter anderem Aphasie, Dysphagie, Stottern und dementiellen Erkrankungen und das Potential einer Wirksamkeitssteigerung werden vorgestellt. Praktische Implikationen für den Einsatz im klinischen Alltag runden den Vortrag ab.
Keywords:
Aphasie, Dysphagie, Stottern, Demenz, transkranielle Gleichstromstimulation
Robert FH-Prof. Dipl.-Log Dr. Darkow

Nach der Ausbildung zum Logopäden an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen absolvierte FH-Prof. Dipl.-Log. Dr. rer. med. Robert Darkow ebenda das Studium der Lehr- und Forschungslogopädie, bevor er an der Berliner Charité im Fach der theoretischen Medizin promovierte. Im September 2018 übernahm er die Leitung des Instituts für Logopädie und des assoziierten, grundständigen Bachelorstudiengangs für Logopädie an der FH JOANNEUM in Graz. Als Gutachter, Sachverständiger und Gastwissenschaftler an verschiedenen deutschen Universitäten setzt er sich für eine bestmögliche Versorgung, innovative Versorgungsformen und eine ökologisch valide Lehre ein.