- Seminare Linguisten
- LoMo -Intelligenztests verstehen und interpretieren – wie wir vorliegende Testbefunde in die Gestaltung der Therapie einbeziehen können
LoMo -Intelligenztests verstehen und interpretieren – wie wir vorliegende Testbefunde in die Gestaltung der Therapie einbeziehen können
NEU!
In unseren logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Praxen arbeiten wir vielfach mit Kindern, die bereits psychologisch oder kinder- und jugendpsychiatrisch untersucht wurden, wobei die ausführliche Intelligenzdiagnostik in diesem Rahmen zum Standard gehört. Intelligenztests verraten uns dabei nicht nur, ob ein Kind „normal begabt“ ist; vielmehr geben ihre Befundprofile Aufschluss über bedeutsame individuelle Stärken und Schwächen des Kindes, die für die Erklärung der Problembereiche und insbesondere für die Therapieplanung von großer Bedeutung sind.
In dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung werden die Grundlagen der Intelligenzdiagnostik auch für Nicht-Psycholog_innen gut verständlich dargestellt; sodann werden anhand der WISC-V (Wechsler Intelligence Scale for Children) Intelligenzprofile vorgestellt und deren Einbezug in unser therapeutisches Arbeiten herausgearbeitet.
Keywords:
Intelligenztests, Therapiegestaltung, WISC-V
Dr. Petra Küspert

Jahrgang 1962, Diplom-Psychologin, ist langjähriges Mitglied der Forschergruppe von Prof. Dr. Wolfgang Schneider und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Universität Würzburg. Daneben arbeitet sie am Würzburger Institut für Lernförderung im therapeutischen Bereich bei Legasthenie, Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsstörungen und hält Fortbildungen für Erzieherinnen und Lehrkräfte.