LoMo - Aspirationspneumonieprophylaxe bei Menschen mit Dysphagie: Big fear of aspiration? Was wir wissen und was wir konkret tun können

Datum Start
16.02.2026
Datum Ende
16.02.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
MYSS-2602-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Die große Angst der Aspirationspneumonien beeinflusst jeden Therapeuten, der mit Dysphagie assoziierten Erkrankungen konfrontiert wird. An jedem Punkt der Dysphagietherapie lässt sich die Gefahr der gefürchteten Aspirationspneumonie beeinflussen und reduzieren: Erfahren Sie hier Ihre Möglichkeiten.

Inhaltlich geleiten Sie Frau Milutinovic und Frau Sielermann durch die Fragestellungen: Was ist eine Pneumonie? Führt jede Aspiration zur Pneumonie? Was ist das Free Water Protocol und wie gelingt die Umsetzung? Seminarteilnehmende erfahren mehr über therapeutische Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe und über die Bedeutsamkeit eines interdisziplinären Teams in Bezug auf Sekretmanagement und der therapeutischen Mundpflege.


Keywords:

Aspirationspneumonieprophylaxe, Dysphagie, free water protocol, Lagerung, Sekretmanagement

Yasemin Milutinovic

/images/dozenten/Milutinovic, Yasemin
Yasemin Milutinovic ist seit 2010 Logopädin und hat berufsbegleitend den interdisziplinären Studiengang „Medizinalfachberufe“ im Schwerpunkt der Logopädie mit dem Bachelor abgeschlossen. Sie arbeitete im ambulanten Bereich 10 Jahre mit Patient*innen mit neurogenen Dysphagien sowie in einer Pflegeeinrichtung für psychiatrisch erkrankte Menschen. Von 2020-2024 war Yasemin Milutinovic im akut-stationären Bereich (Geriatrie und Neurologie) im Johannes-Wesling Klinikum in Minden tätig. Hier hat sie auch ihr FEES-Zertifikat erworben. Aktuell ist sie im Bereich der Rehabilitation im Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge beschäftigt. Dort verstärkt sie die Schluckambulanz für die Bereiche der FEES und VFSS. Sie studierte das Mastermodul „Neurogene Dysphagien“ an der Hochschule für Gesundheit in Bochum und arbeitet als Dozentin rund um Themen der Dysphagien. Seit 2019 ist sie Teil der Online-Seminarreihe Dysphagie2GO mit Uli Birkmann, in der die beiden monatlich spannende Online-Seminare zu dysphagiologischen Themen anbieten.