LoMo - Padovan und orofaciale Dysfunktionen

Datum Start
06.07.2026
Datum Ende
06.07.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mundmotorik / kindliche Schluckstörungen
Kursnummer
DI-2607-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

In diesem Seminar wird im Kurzen auf die Grundannahmen der Padovan-Methode® eingegangen.

Weiter erhalten die TeilnehmerInnen Informationen zu folgenden Inhalten:

  • Pathologie von orofacialen Dysfunktionen
  • Einblick in die Therapie der reflektorisch-vegetativen Oralfunktionen bei orofacialen Dysfunktionen mit der Padovan-Methode®
  • Mögliche Zahnfehlstellungen bei orofacialen Dysfunktionen
  • Auffälligkeiten der ganzkörperlichen Aufrichtung bei orofacialen Dysfunktionen und in Bezug zu Zahnfehlstellungen
  • Einblick in die Therapie des Körpers in der Padovan-Methode® in Bezug zur MFT.

Das Seminar wird mit einer Präsentation gestaltet, sowie mit Patientenfotos und Patientenvideos soll der Praxisbezug hergestellt werden.

Was nehmen TeilnehmerInnen bei diesem Seminar mit?

Einen neuen Blickwinkel in Bezug zur MFT, Ideen zur Anpassung der ihnen bekannten Th.-Methoden / Übungen, Einblick in die Padovan-Methode®, aber keine explizite Anleitung zur Durchführung einzelner Padovan®-Übungen.

Teilnehmen können alle Angehörige eines sprachtherapeutischen Berufes.


Keywords:

Padovan, orofaciale Dysfunktionen, Körperübungen, Mundübungen, Zahnfehlstellungen

Ingrid Diepolder

/images/dozenten/Diepolder, Ingrid

  • Staatl. geprüfte Logopädin seit 2003, angestellt in freier logopädischer Praxis 2003-2005, selbständig in eigener Praxis seit 2005.
  • Weiterbildung in der Padovan-Methode®: Erste Module zur Padovan-Methode® und intensive Erfahrung mit der Padovan-Methode® seit 2008, zertifizierte Padovan-Therapeutin® seit 2012, Dozentin für
  • Einführungskurse zur Padovan-Methode® seit 2017, Dozentin für die Weiterbildung der Padovan-Methode® seit 2023, Supervisorin zur Padovan-Methode® seit 2024.

Weitere Weiterbildungen und Spezialisierungen:

Zertifizierte Taktkin-Therapeutin seit 2007, ausgebildet in manueller Stimm- und Schlucktherapie, Dysphagietherapeutin mit Trachealkanülenmanagement (auch für Säuglinge und Kinder mit und ohne Beatmung sowie im palliativen Kontext im Pädiatriebereich), spezialisiert auf PatientInnen mit schweren Sprachentwicklungsstörungen und VED, (Schwerst-)Mehrfachbehinderungen und Syndromen sowie CMD; ausgebildete Tuina-Therapeutin und Sh?nishin-Master-Akupunkteurin.