Dr. Lüthi-Müller, Eliane

-
Nach dem Studium zur diplomierten Logopädin EDK an der Universität Basel arbeitete Eliane Lüthi-Müller mehrere Jahre an einer Heilpädagogischen Tagesschule mit Kindern und Jugendlichen mit Mehrfachbehinderung (Schwerpunkt Dysphagie und Unterstützte Kommunikation). Mit dem Wechsel zu den Kliniken Valens verlagerte sich ihr beruflicher Schwerpunkt auf die neurologische Rehabilitation von Erwachsenen.

In den Fokus ihrer Forschungstätigkeit rückte der Wirkstoff Capsaicin und sein klinischer Nutzen bei neurogener Dysphagie erstmals im Rahmen des Master-, respektive Doktoratsstudiums. Die Forschungsergebnisse veröffentlichten Eliane Lüthi-Müller und ihr Team 2022 in der Fachzeitschrift Dysphagia. Im Frühjahr 2023 wurden sie mit dem renommierten Forschungspreis der Rehaklinik Rheinfelden (Schweiz) ausgezeichnet. Derzeit arbeitet sie an einer Nachfolgestudie, in der die Effektivität des Atemwegsclearings nach der hustenstimulierenden Behandlung mit Capsaicin-Aerosol mittels bildgebendem Verfahren (FEES) untersucht wird.

Fachbücher/Publikationen

E-Book, Kapitel Neurogene Dysphagie

Lüthi-Müller, E. & Diesener, P. (2019). Neurogene Dysphagie. In: V. Schmieden (Hrsg.), Lunge und Atmung [Ausgabe 1.9]. Berlin: www.pflege-und-medizin.de

Lüthi-Müller, E., Kool, J., Mylius, V., & Diesener, P. (2022). A New Therapeutic Approach for Dystussia and Atussia in Neurogenic Dysphagia: Effect of Aerosolized Capsaicin on Peak Cough Flow. Dysphagia, 37(6), 1814–1821. https://doi.org/10.1007/s00455-022-10439-z

Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde, Medizinische Wissenschaft (Dr. scient. med.) mit dem Titel »Klinischer Nutzen von Capsaicin-Aerosol bei neurogener Dysphagie«, vorgelegt der UFL – Private Universität im Fürstentum Liechtenstein; begutachtet von Dr. med. Paul Diesener, Gailingen/Zihlschlacht/Überlingen und Dr. phil. Jan Kool, Valens, 05. Mai 2022


Start Seminar