Online-Seminar - Kon-Lab 1: Einführung in die Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - ProsodieBasis

Datum Start
01.11.2024
Datum Ende
02.11.2024
Zeiten:
Fr. 09:00 - 16:30
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES
Kursnummer
NK-2411-O
Gebühr
360 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Der Kurs gibt zunächst einen Überblick über die Grundlagen der Input-Therapie nach Dr. Zvi Penner. Es werden der ungestörte Spracherwerb dem Weg der Kinder mit Spracherwerbsstörung entgegengestellt, sowie Mittel der Diagnostik und der Therapie aufgezeigt. Da die Prosodie eine wesentliche Grundlage des Spracherwerbs ist, werden wir uns diesem Thema intensiv widmen. Kinder mit SES zeigen regelmäßig Defizite in allen Bereichen der Prosodie: Als Late Talker beginnen Sie zu spät mit dem Wortschatzerwerb, die Artikulation ist aufgrund der reduzierten Silbenstruktur auffällig und die Kinder zeigen Probleme mit der Wortableitung. In der Folge zeigen sich häufig auch Probleme im Grammatikerwerb und das Sprachverstehen ist nicht altersgemäß. Das Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Prosodie; im Mittelpunkt stehen jedoch die Umsetzung in den therapeutischen Alltag sowie der Einsatz des Materials.

Information zur Kon-Lab Seminarreihe:

Das von Dr. Zvi Penner entwickelte Programm besteht aus insgesamt 8 Modulen, die sukzessive aufeinander aufbauen. Es werden zunächst die 7 Module besucht; den Abschluss bildet ein sogenannter Supervisionskurs, der den TeilnehmerInnen Gelegenheit bietet, eigene Fallbeispiele vorzustellen, um in der Gruppe den weiteren Therapieverlauf zu planen. Es bietet sich an Modul 1 als erstes zu besuchen. Modul 2 kann nur besucht werden, wenn Sie vorher Modul 1 besucht haben. Für den Besuch der Module 4, 6 und 7 sollten Sie die Grundlagenseminare 1 und 3 besucht haben, da sie darauf aufbauen. Alle anderen Module können auch alleine oder in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Wenn Sie alle Module 1-7 besucht haben und den Supervisionskurs besuchen möchten, melden Sie sich bitte. Wir werden mit Ihnen einen Termin dafür vereinbaren.

Dr. Nonn, Kerstin

/images/dozenten/Dr. Nonn, Kerstin
Die Dozentin schloss ihre Ausbildung zur Logopädin 1993 in Münster ab. Bis 1997 studierte sie in Aachen Lehr- und Forschungslogopädie. Sie arbeitete von 1997 – 2002 als Lehrlogopädin Logopädieschule Münster. Seit 2002 ist sie Leitende Lehrlogopädin am Klinikum der Universität München. Unterstützte Kommunikation (UK) studierte sie am Trinity College Dublin und war 1,5 Jahre Mitarbeiterin am niederländischen Forschungsinstitut für Rehabilitation in Hoensbroek. 2015 promovierte sie zum Thema „Narrative Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung unter besonderer Berücksichtigung von Leichter Sprache“.