SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK®

Datum Start
17.10.2024
Datum Ende
19.10.2024
Zeiten:
Do. 10:00 - 18:15
Fr. 09:00 - 16:30
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
25
Unterrichtseinheiten
25
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Aphasie / Demenz / Sprechapraxie
Kursnummer
LK-2410
Gebühr
490 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

Viele von schwerer Aphasie betroffene Menschen leiden zusätzlich an einer schweren und häufig unentdeckten Sprechapraxie. Um wieder in die Lautsprache zu kommen, benötigen sie eine parallele Therapie der Aphasie und der Sprechapraxie.

SpAT®- SprechApraxieTherapie ist ein neues Therapieverfahren zur Behandlung dieser komplexen Störung und berücksichtigt die zugrunde liegenden neurophysiologischen Ursachen. SpAT® kombiniert visuelle, gestische, verbale, graphische und taktil-kinästhetische Hilfen beim Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme.

Nach der detaillierten SpAT®-Diagnostik erfolgen der systematische Lautaufbau, die Erarbeitung der Synthesefähigkeit sowie die möglichst schnelle Kombination mit dem MODAK®-Grundprogramm und bietet neben einem Artikulationstraining weitere Techniken zur Förderung größtmöglicher Kommunikationsfähigkeit im Alltag.

Inhalte sind:

SpAT®-Diagnostik, Therapieplanung, Übungen zur Auswahl des Materials, Einüben der SpAT®-Lautgesten sowie Zeichnen der Mundbilder für alle relevanten Phoneme. Sie erwerben praxisnah den systematischen Lautaufbau, die Erarbeitung der Lautsynthesefähigkeit und den Wortaufbau nach SpAT® sowie die Kombination mit MODAK®.

Lorenz, Karen

/images/dozenten/Lorenz, Karen
Die Dozentin studierte Diplom-Sprachheilpädagogik in Köln und machte die Therapie neurologisch bedingter Sprachstörungen zu ihrem Schwerpunkt. Von 2008-2013 leitete Karen Lorenz gemeinsam mit Dr. Luise Lutz die Praxisgemeinschaft für Aphasietherapie in Hamburg, die Karen Lorenz mit ihrem Team weiterführt.

Sie entwickelte das Therapiekonzept SpAT® für Patienten mit schweren Aphasien und zusätzlich bestehender Sprechapraxie. Ihr Fachbuch erscheint 2017 in zweiter Auflage. Karen Lorenz hält regelmäßig Vorträge und gibt Seminare im In- und Ausland.