Online-Seminar - Modak ® - Kommunikative Aphasietherapie

Datum Start
21.06.2024
Datum Ende
22.06.2024
Zeiten:
Fr. 09:00 - 17:15
Sa. 09:00 - 16:45
Fortbildungspunkte
8.5
Unterrichtseinheiten
17
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Aphasie / Demenz / Sprechapraxie
Kursnummer
LK-2406-O
Gebühr
355 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE
Das MODAK®-Konzept ist von Fr. Dr. Lutz in der praktischen Arbeit mit Aphasikern entwickelt worden. Es verknüpft die enge symptomorientierte Behandlung aphasischer Störungen mit der Therapie tieferliegender neurophysiologischer Beeinträchtigungen und legt besonderes Gewicht auf Kommunikation, realitätsnahen Kontext und individuelle Interessen der Patienten.

Viele SprachtherapeutInnen/LogopädInnen kennen Elemente oder Prinzipien des MODAK®-Konzepts aus der Ausbildung oder von KollegInnen. Das bekannte Grundprogramm und die vielfältigen multimodalen Übungen werden erläutert, durch Videobeispiele veranschaulicht und praktisch ausprobiert, sodass Sie im Anschluss über eine Sammlung an Übungsideen verfügen, die für die Therapie aller aphasischen Syndrome und alle Schweregrade verwendet werden können. Nach Abschluss des Seminars verfügen Sie über vertieftes Wissen zu MODAK® und können Ihr Vorgehen individuell anpassen und begründen.

Lønborg, Karina

/images/dozenten/Lønborg, Karina
Die Dozentin studierte 1990-1995 Sondererziehung und Rehabilitation mit dem Schwerpunkt Sprachheilpädagogik/Sprachtherapie an der Universität Dortmund. Anschliessend war sie 14 Jahre lang in der logopädischen Praxis Heibrock und Rehmann in Oberhausen beschäftigt und hat dort mit Kindern und Erwachsenen aller Störungsbilder gearbeitet.

Seit 2009 arbeitet sie in Dänemark im „Videnscenter for Specialpædagogik“ (Wissenszentrum für Sonderpädagogik). Hier beschäftigt sie sich mit der Diagnostik, Beratung und Therapie von neurologischen Sprachstörungen, sowie mit der Vertiefung und Weiterentwicklung vom MODAK®-Konzept. Seit 2011 hat sie eine enge Zusammenarbeit mit Frau Dr. Luise Lutz und hat mit ihr MODAK® in Dänemark eingeführt und dort Kurse gegeben. Das Buch „MODAK® – Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie“ hat sie ins Dänische übersetzt. Seit 2016 gibt sie auch eigenständig in Schweden, Deutschland und Österreich MODAK®-Seminare.