- Seminare Linguisten
- Präsenz-Seminar - "Der Klient will singen" - Grundlagen Gesangspädagogik für LogopädInnen
Präsenz-Seminar - "Der Klient will singen" - Grundlagen Gesangspädagogik für LogopädInnen
NEU!
In diesem Seminar werden StimmtherapeutInnen fit für die Gesangsstimme und erlernen Grundlagen des gesunderhaltenden Gesangstrainings, unabhängig von einem bestimmten Gesangsstil.Es kommt vor, dass Klienten im Rahmen der Stimmtherapie singen möchten – sei es, weil sie Chorsänger sind und auch zurück in ihre Gesangsstimme möchten, oder sei es, weil sie sowieso auch hobbymäßig oder sogar beruflich singen.
Das Seminar gibt StimmtherapeutInnen Sicherheit im Umgang mit der Singstimme und eine Toolbox, die einerseits state-of-the-art sind und die Singstimme in ihre Kraft führen, und andererseits garantiert, die Stimme des Klienten durch unphysiologisches Singen nicht unnötig zu belasten.So können StimmtherapeutInnen die Brücke bauen zurück ins Singen und haben zugleich mit der Arbeit an der Singstimme ein wirkungsvolles Tool für die Stimmtherapie! Das Seminar enthält ein Curriculum, das die TeilnehmerInnen befähigt, mit Klienten sicher an der oder über die Singstimme zu arbeiten.
Das Seminar vermittelt anatomische Grundlagen, und umfangreiche praktische Übungen, den richtigen Einsatz von Übungen – und die TeilnehmerInnen haben auch Raum, diese Übungen mit ihrer eigenen Stimme auszuprobieren und Feedack zu erhalten, sodass sie ihr Know-how sicher weitervermitteln können und auch sensibilisiert sind für Fehler, die passieren, diese wahrnehmen und korrigieren können.
Auch verschiedene Gesangsstile werden einbezogen, statt den Gesang in erster Linie vom klassischen Singen her zu betrachten.
Der Pädagogische Ansatz der Gesangsarbeit ist personenzentriert.
Keywords:
Gesang, Gesangsstimme, Singen, Stimmtherapie, Gesangsarbeit
Antje Langnickel
