- Seminare Linguisten
- Präsenz-Seminar - Orofaziale Dysfunktionen oder myofunktionelle Störungen? - Anamnese, Diagnostik und Therapie - 4. Lebensjahr bis Erwachsenenalter
Präsenz-Seminar - Orofaziale Dysfunktionen oder myofunktionelle Störungen? - Anamnese, Diagnostik und Therapie - 4. Lebensjahr bis Erwachsenenalter
NEU!
Ziel des Seminars ist es, ein Konzept (kein starres Programm) für die effiziente individuelle Behandlung orofazialer Dysfunktionen / myofunktioneller Störungen mit dem Schwerpunkt Schlucken vorzustellen, das sofort in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden kann.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführung von Anamnese, Diagnostik, Therapie und Nachkontrolle. Gründlich werden alle Schritte sowie geeignete Entscheidungskriterien für die patientenspezifische Behandlungsplanung (für Menschen ohne oder mit geringen kognitiven Einschränkungen) erarbeitet, um eine sichere Umsetzung im therapeutischen Alltag zu ermöglichen. Darüber hinaus werden wir die Themen Motivation und Transfer erörtern.
Erforderliches Hintergrundwissen wird anschaulich vermittelt (Ursachen und Symptome orofazialer Dysfunktionen / physiologisches Schluckmuster / Komplex Zungenruhelage, Mundhaltung, Atmung / Zähne / orofaziale Muskulatur / kieferorthopädische Geräte / Elternberatung / Berichte etc.).
Ariane Kallus

Sie ist Autorin des MÜO (Myofunktions-Übungs-Ordner, ProLog/K2) und hält Seminare für Sprachtherapeutinnen sowie Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Eltern, Tagesmütter, Erzieherinnen, Sprecher und Selbsthilfegruppen.