Online-Seminar - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und leichtes Lesen von Fachartikeln für logopädische Praktiker:innen

Datum Start
27.03.2026
Datum Ende
27.03.2026
Zeiten:
Fr. 14:00 - 18:00
Fortbildungspunkte
0
Unterrichtseinheiten
5
Fachbereich:
Sonderthemen/angrenzende Bereiche
Kategorie:
Supervision, Management, Organisation, QM, Praxisgründung, Resilienz, Stress
Kursnummer
HC2-2603-O
Gebühr
105 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Ziel der Weiterbildung ist, ein Grundverständnis der Begrifflichkeiten und Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln sowie individuelle Möglichkeiten der praktischen Umsetzung bzw. eines Beitrags von logopädischen Praktiker:innen abzuleiten.

Dazu gehört weder zwangsläufig ein Studium oder jeden Tag Fachartikel lesen zu müssen, um mit aktuellen Standards arbeiten zu können. Dennoch ist eine Offenheit für die aktuelle Diskussion eine gute Voraussetzung, um sich mit den Trends und Erfordernissen der zunehmenden Akademisierung der Logopädie anzufreunden und daraus für die eigene praktische Tätigkeit Nutzen zu ziehen.

Beispielhaft werden die Begriffe der Evidenzbasierung, der Einzelfallstudie sowie das Auffinden und Verstehen von (deutsch- und englischsprachigen) Fachartikeln inhaltlich herausgegriffen, um einen praktischen Zugang zum Thema zu ermöglichen.

Eigene Fragen sowie Skepsis sind willkommen und eine Bereicherung für die gemeinsame Auseinandersetzung.

Auf Grundlage eigener Erfahrungen sowie Anforderungen aus dem Praxis-Alltag und unter Einbezug theoretischer Bezüge werden:

  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens am Beispiel der evidenzbasierten Praxis kurz vorgestellt.
  • Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der eigenen wissenschaftlichen Arbeit in der logopädischen Praxis am Beispiel von Einzelfallstudien erörtert.
  • Tipps zum Auffinden sowie vereinfachten Lesen und Verstehen von Fachartikeln (deutsch- und englischsprachig) geteilt.


    Keywords:

    wissenschaftliches Arbeiten, Fachartikel, evidenzbasiert

Christina Haupt

/images/dozenten/Haupt, Christina

  • Bilinguale Expertin für Kindersprache mit profunder Logopädie-Ausbildung plus Studienabschlüssen in England.
  • Mehr als 20jährige, breit gefächerte Berufserfahrung in Praxis, Forschung, Lehre, der Weiterbildung von Fachkräften als auch Projektleitung.
  • Die Werte von Diversität, Toleranz und lebenslangem Lernen leiten mein Tun.
  • Ich bin sehr freundlich und zuverlässig, habe große Freude an Teamwork als auch Mut zur Eigeninitiative.
  • Dabei steht das Wohlergehen meiner Klient*innen stets an erster Stelle.