Online-Seminar - Basiskurs - Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum nach dem Konzept von Ulrike Funke

Datum Start
26.03.2026
Datum Ende
28.03.2026
Zeiten:
Do. 09:00 - 14:00
Fr. 09:00 - 14:00
Sa. 09:00 - 12:00
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Autismus, UK
Kursnummer
DA-2603-O
Gebühr
370 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Dieses Seminar kann beim FT AUT angerechnet werden.

Der Inhalt des Seminars ist das Erkennen und Verstehen der autistischen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung. Ziele dieser Arbeit sind gemeinsame Aufmerksamkeit und Freude sowie ein lebendiger Austausch und das Hinlenken zu regulierenden und bedeutungstragenden informationen. Diese bieten eine optimale Grundlage für die Interaktion und Kommunikation und ermöglichen eine verbesserte Teilhabe und Lebensqualität. Unter Einbezug von tiefenstimulierenden, vestibulären und taktilen Impulsen kann die Stresssymptomatik verringert, die (Eigen-)Wahrnehmung verbessert und vielfältiges Lernen ermöglicht werden.

ie Teilnehmenden bekommen zahlreiche Ideen zur Therapiegestaltung vermittelt. Zudem wird die Bedeutung der frühen Interaktion auf weitere Entwicklungsschritte erläutert. Mithilfe von Videos und verschiedenen Entwicklungsverläufen werden Hintergründe und die Arbeitsweise von Ulrike Funke anschaulich erklärt.

Die Herangehensweise eignet sich primär für die Therapie autistischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener, aber auch für Personen mit anderen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen verbunden mit einer besonderen Wahrnehmung.


Keywords:

Autismus, Wahrnehmung, Regulation, Kommunikation

Anke Denzer

/images/dozenten/Denzer, Anke
Nach dem Germanistik- und Romanistikstudium habe ich meine Berufung als Logopädin gefunden. Seit 2000 bin ich sowohl in der Praxis als auch an der Georgensschule (Schule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung) in Ludwigshafen tätig. Seit 2018 bin ich in der logopädischen Praxis von Frau Ulrike Funke angestellt und kann mich auch hier den Kindern mit besonderem Förderbedarf widmen. Die Interaktions- und Sprachanbahnung bei Menschen aus dem Autismus-Spektrum sowie mit teifgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigungen liegen mir besonders am Herzen. Mein Wissen als systemische Beraterin und Traumapädagogin kann ich in diesem Bereich hilfreich einbringen.