Lacher, Irina

lacher-irina-dozentin-neurologie.jpg
Frau Lacher absolvierte ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der RWTH Aachen. Sie war einige Jahre klinisch als Logopädin an der HNO Klinik am Universitätsklinikum (AKH), Kaiser-Franz-Josef-Spital, sowie freiberuflich in Wien tätig. Ihre Behandlungsschwerpunkte lagen im Trachealkanülenmanagement bei Patienten unterschiedlicher Ätiologie, Diagnostik und Therapie von Dysphagien bei Kopf-Hals-Tumorpatienten. Sie begleitete die Fiberendoskopischen Evaluation des Schluckens (FEES) und die Videoflouroskopie (VFSS) in Tandem.

Am MD Anderson Cancer Center absolvierte sie 2012 bei K.A. Hutcheson und J.S. Lewin im Department of Head and Neck Surgery ein Postgraduierten Praktikum und nahm im gleichen Jahr an der ASHA teil. 2015 erhielt sie ihren Master of Science an der Donauuniversität Krems. Im selben Jahr besuchte sie die Dysphagia Research Society.

Später wechselte sie an die neurologische Frührehabilitation an den Kreiskliniken Reutlingen, wo sie zuletzt als stellvertretende Leitung tätig war. Ihre Behandlungsschwerpunkte wurden auf das Feld der neurologisch bedingten Dysphagien und das Trachealkanülenmanagement bei beatmeten Patienten erweitert.

Sie verfügt über ein nationales und internationales Netzwerk innerhalb der Dysphagiologie. Darüber hinaus hält sie national und international Vorträge zum Thema Diagnostik und Therapie der Dysphagie bei Kopf-Hals-Tumorpatienten.

Sie war Mitglied und als Assistenz des Direktoriums des europäischen Dysphagienetzwerkes European life long learning Programm Dysphagia (ELLLP) tätig. Außerdem hat sie im Editorial Team der digital erscheinenden Fachzeitschrift „DysphagiEforum“ mitgewirkt.

Sie arbeitet als externe Autorin an der „iu Internationale Hochschule“ im Bereich Dysphagie.


Start Seminar