- Seminare Linguisten
- Syndromspezifische Förderung von Kindern mit Down-Syndrom
Syndromspezifische Förderung von Kindern mit Down-Syndrom
Datum Start
28.04.2023
Datum Ende
28.04.2023
Zeiten:
Fr. 09:00 - 16:00
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Behinderung / Kommunikation
Neue Erkenntnisse über spezifische Auswirkungen der Trisomie auf Gesundheit, Entwicklung und Verhalten ermöglichen eine entwicklungsbegleitende syndromspezifische Förderung – sowohl zu Hause als auch unter inklusiven oder besonderen Bedingungen.
Inhalte / Ziele
- Die Auswirkungen der Hypotonie auf die Grob- und Feinmotorik und spezielle Aspekte der Förderung
- Syndromtypische Veränderungen der Sprachentwicklung und Sprachkompetenz und spezielle Förderangebote (GuK, Lesen)
- Besonderheiten des Verhaltens und des Lernens
- Wichtige Aspekte der Inklusion in Kindergarten und Schule
Lernziele
- Die Teilnehmenden sollen die relevanten syndromspezifischen Aspekte kennen und die Ursachen verstehen
- Sie sollen in der Lage sein, Folgerungen für die Förderung abzuleiten
- Die Reflexion der Förderbedürfnisse unter inklusiven Bedingungen ermöglicht eine Gestaltung förderlicher Bedingungen
Arbeitsweise
- Vermittlung theoretische Grundkenntnisse
- Analyse von Videobeispielen
- Gruppenarbeit und Diskussion
Prof. Dr. Wilken, Etta

Ich habe in Göttingen Pädagogik studiert, war an einer Volksschule mit Realschulzug tätig und habe eine Sonderschule für körperbehinderte und geistig behinderte Kinder geleitet. Nach einem Ergänzungsstudium erwarb ich ein Diplom in Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sprachbehindertenpädagogik und 1977 erfolgte die Promotion in Erziehungswissenschaft. Seit 1985 bis zu meiner Pensionierung 2004 war ich Professorin für Allgemeine und integrative Behindertenpädagogik an der Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik.