- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Diagnostik und Therapie bei Mehrsprachigkeit
Online-Seminar - Diagnostik und Therapie bei Mehrsprachigkeit
Datum Start
18.09.2026
Datum Ende
19.09.2026
Zeiten:
Fr. 09:00 - 14:45
Sa. 09:00 - 14:00
Fortbildungspunkte
6.5
Unterrichtseinheiten
13
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mehrsprachigkeit/Eltern
erweiterter Inhalt!
In der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen Patienten bilden Kinder den größten Anteil. In vielen Praxen der Großstädte stellen sie sogar prozentual die meisten Patienten. Um in der therapeutischen Arbeit auch dieser Gruppe gerecht werden zu können, brauchen wir Therapeuten ein theoretisches Wissensfundament auf der die praktische Arbeit fußen kann.
Das Seminar zielt auf folgende Fragestellungen:
- Gibt es Indikatoren um bei Kindern mit Migrationshintergrund eine pathologische Sprachentwicklung feststellen zu können? Wenn ja, welche?
- Sprachtherapie zuerst nur in der Muttersprache/Erstsprache des Kindes?
- Ohne Deutschkenntnisse keine Therapie?
- Wie kann ich professionell intervenieren?
- Wie gestalte ich die Beratung?
- Worauf muss ich achten?
Wenn Sie sich in Ihrer sprachtherapeutisch/logopädischen Arbeit diese Fragen stellen, dann wird dieses Seminar Ihnen eine Hilfestellung in Ihrem therapeutischen Handeln geben.
Keywords:
Mehrsprachigkeit, Kinder, SES, Eltern, Beratung
Hülya Turan

Die Dozentin ist akademische Sprachtherapeutin/Dipl und Sprachheilpädagogin. Seit 2000 arbeitet sie in der ambulanten sprachtherapeutischen Praxis und hat in diesem Rahmen Kooperationen mit Kindergärten und Schulen. Sie ist zertifizierte Stottertherapeutin (IIST), zertifizierte Dyslexietherapeutin (BvL), zertifizierte Heidelberger Elterntrainerin, zertifizierte Mutismustherapeutin (DortMut) und zertifizierte Trainerin des Sprachförderprogramms Language-Route.