- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Stimmtraining / Stimmcoaching
Online-Seminar - Stimmtraining / Stimmcoaching
NEU!
Dieses Seminar kann beim FT Stimme angerechnet werden.
In Stimmtrainings und -coachings spielt ein bestimmter Arbeitsansatz keine Rolle. Es kommt vielmehr darauf an, dass die KundInnen leicht, schnell und nachvollziehbar einen Nutzen in ihren jeweiligen Sprechsituationen erleben.
Hierbei stehen für sie Gesundheit oder Ökonomie nicht im Vordergrund. Dies sind aber Aspekte, die insbesondere LogopädInnen im Sinne der Nachhaltigkeit gewinnbringend in die Prozesse einbringen können.
Dennoch definieren die KundInnen ihre Zielsetzungen selbst und ihre Zufriedenheit ist der Maßstab des Trainings und Coachings.
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
die Optimierung des eigenen Sprechverhaltens: denn ein ökonomischer und facettenreicher Stimm- und Sprechausdruck ist die Visitenkarte der Stimm- und SprechtrainerInnen
das Demonstrieren von Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Stimmtraining: denn die KundInnen müssen meist dafür erst noch sensibilisiert werden
kurze, knackige Auffrischung der Grundlagen von Intention, Körperausdruck, Phonationsatmung, Stimmfunktion und Plastischer Artikulation: denn die KundInnen wünschen oftmals eine plausible und dennoch kurzgefasste Begründung der einzelnen Interventionen
Erarbeitung eigener Feldkompetenz für die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, Sprech- und Stimmstilen sowie deren technischen Herausforderungen der KundInnen (Werbung, Medien, Liturgie, Sprechkunst, Präsentation, Telefonie, Ansagen, Fitness/Sporttraining, … ): denn die KundInnen benötigen dafür passgenaue, schnell wirksame Interventionen
Sicherheit im Umgang mit einfachen, wirkungsvollen Übungen und weiteren Interventionen: denn für sehr viele KundInnen sind alltagsnahe, pragmatische Interventionen das A und O
Keywords:
Stimme, Coaching, Stimmtraining, Phonationsatmung, Stimmfunktion, Plastische Artikulation
Uwe Schürmann

Weitere Stationen: Arbeit als Sprecherzieher in verschiedenen Theatern, als Lehrbeauftragter der Universität Nijmegen sowie intensive Vortragstätigkeit: dbl, dgs, Stuttgarter und Salzburger Stimmtage, HamSS.
Konzeption verschiedener Ausbildungsgänge und Ausbildungsleiter: Voice Coach, Fachtherapeut Stimme, AAP®-Trainer.
2000 bis 2021 Gründungspräsident der Deutschen Vereinigung für Atemrhythmisch Angepasste Phonation nach Coblenzer/Muhar (DVAAP e.V
Veröffentlichungen: Mit Sprechen bewegen (2007), Voice Coaching (2008), Vortragen und Vorlesen leicht gemacht (2010) (alles im Reinhardt-Verlag) sowie AAP-Übungskarten (prolog).