Präsenz-Seminar - HandsLogOn - Sanfte Griffe für die logopädische Behandlung

Datum Start
17.07.2026
Datum Ende
18.07.2026
Zeiten:
Fr. 10:00 - 18:00
Sa. 09:00 - 17:15
Fortbildungspunkte
18
Unterrichtseinheiten
18
Fachbereich:
Stimme
Kategorie:
Atemtherapie, LE, Rhinophonie
Kursnummer
SC-2607
Gebühr
370 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

NEU!

Die logopädische Behandlung findet inzwischen nicht mehr nur am Schreibtisch statt, sondern wird zunehmend ganzheitlicher und findet direkt am Patienten statt. Mittels verschiedener leichter, sanfter Grifftechniken können Dysphagie-, Dysarthrie- und Dysphoniepatienten zusätzlich zu den klassischen Therapieansätzen gut unterstützt werden, indem die Strukturen gelockert und mobilisiert werden. In diesem Seminar lernen Sie die Hintergründe und die Anwendung einiger dieser Griffe.

Inhalt/Lernziele:

1.Theoretischer Teil

  • Mögliche Ziele für die Therapie
  • Für welche Patienten eignen sich die Griffe?
  • Wer beschäftigt sich noch mit diesem Thema?
  • Kontraindikationen
  • Anatomische Kenntnisse auffrischen zu
  • Den oberen Atemwegen
  • Den unteren Atemwegen
  • Dem knöchernen und knorpeligen Thorax
  • Den Muskeln des Thorax

2.Praktischer Teil

    a.Lagebeschreibungen b.Griffe zum Thema

  • Atmung
  • Hustenunterstützung
  • Stimmgebung
  • Lockerung gezielter Muskeln und Muskelgruppen
  • Sprechen und Schlucken

Ziele:

  • Verstehen der Zusammenhänge zwischen Atmung und Muskulatur, sowie zwischen Sprech-, Stimm- und Schluckfunktionen und Muskulatur/Atmung
  • Selbstständige Anwendung der verschiedenen Griffe bei unterschiedlichen Störungsbildern

Zielgruppe: LogopädInnen, StimmtherapeutInnen

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung


Keywords:

Dysphagie, Dysarthrie, Stimme, Grifftechniken, Atemwege, Thorax, Atmung, Hustenunterstützung, Stimmgebung, Sprechen

Christina Schönhold

/images/dozenten/Schönhold, Christina
Mein Name ist Christina Schönhold und ich bin mit Leib und Seele seit 2013 Logopädin. Nach dem Examen habe ich zunächst klassisch in einer Praxis gearbeitet. 2015 habe ich noch eine zusätzliche Stelle in einem nahegelegenen Klinikum angenommen, um dort v.a. auf der Stroke, ICU, Neurologie und Geriatrie zu arbeiten. 2017 habe ich den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt, den ich bis heute nicht bereue. Seit 2019 fixe ich nun schon andere Logos mit den manuellen Techniken und CMD an.