- Seminare Linguisten
- Symptomorientierte Dysarthrophonie-Therapie
Symptomorientierte Dysarthrophonie-Therapie
Nach einer Einführung in die Klinik der Dysarthrophonien wird das diagnostische Vorgehen anhand von Audio- und Videobeispielen vorgestellt und die Beurteilung in den Funktionskreisen Stimme, Prosodie, velopharyngealer Abschluss, Resonanz und Artikulation geübt.Therapeutische Möglichkeiten werden in den oben genannten Bereichen demonstriert und praktisch erprobt. Hierbei werden auch mögliche Vorgehensweisen für Patienten mit körperlichen Einschränkungen berücksichtigt.
Ziel ist die Vermittlung eines symptomorientierten Vorgehens in der Behandlung, nicht die Vorstellung syndromspezifischer Herangehensweise.
Eigene Video- oder Audiopatientenaufnahmen können gerne mitgebracht werden. (pro Patient maximal 5 Minuten Aufnahme von Therapiesequenz oder Spontansprache).
Neuwald-Fernández, Viola

(Logopädin, Castillo Morales Therapeutin, Sängerin, Chorleiterin)
Viola Neuwald-Fernández absolvierte ihr Logopädie-Examen 1990 in Mainz. Nach zwei Jahren praktischer Tätigkeit in einer logopädischen Praxis und vier Jahren Klinik (HNO und Neurologie) war sie sieben Jahre Lehrlogopädin in Bonn. Dort unterrichtete sie die Fächer Stimme, Stimmbildung, Sprecherziehung, Myofunktionelle Störungen und Rhinophonie. Sie ist zertifizierte Castillo Morales-Therapeutin. Zur Zeit arbeitet sie in eigener Praxis in Bonn, bildet LogopädInnen fort und unterrichtet an der Lehranstalt für Logopädie in Kiel Dysarthrophonie. Als Sängerin und Chorleiterin arbeitet sie im Bereich Stimmbildung und Präsentation mit Einzelpersonen und führt Chorcoachings durch.