- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Schnittstellentherapie nach dem Natürlichkeitsansatz
Online-Seminar - Schnittstellentherapie nach dem Natürlichkeitsansatz
Mit der Schnittstellentherapie (NathAn) wird effektive Therapie angeboten, die zugleich auf mehrere Sprachbereiche wirkt und die Entwicklung zu sozial-pragmatischer Kommunikation immer im Blick hat. Die konkrete Umsetzung von Diagnostik und Therapie besprechen wir anhand von Beispielen aus der natürlichen und auffälligen Sprachentwicklung.
Ziel:
Die Teilnehmenden erlernen eine modellgestützte Therapie (NathAn) mit Kindern, die in mehreren Sprachbereichen sowie im (Sprach-)Verhalten auffällig sind. Insbesondere wird ein Leitfaden erstellt, welche Behandlungsschritte wann einzuleiten sind.
Zielgruppe:
LogopädInnen, SprachtherapeutInnen mit abgeschlossener Berufsausbildung
Dr. Kruse, Silke

absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 1985-1988 in Erlangen. Berufsbegleitend studierte Sie Linguistik. In ihrer Dissertation beschäftigte Sie sich mit dem kindlichen Dysgrammatismus. Seit 1996 bildet Sie in den Themen Kindlicher Dysgrammatismus, Late Talker und ungestörter Kindspracherwerb weiter. Seit 2004 praktiziert sie in eigener Praxis in Erlangen und ist seit 2007 Lerntherapeutin LRS. Sie ist Autorin von Büchern und Fachbeiträgen zum Thema Dysgrammatismus.