- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Was wirklich hilft - Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis
Online-Seminar - Was wirklich hilft - Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis
Datum Start
24.04.2026
Datum Ende
25.04.2026
Zeiten:
Fr. 15:00 - 18:15
Sa. 09:00 - 11:45
Fortbildungspunkte
2
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Wahrnehmungs- und Lernstörungen, AD(H)S, LRS
Fördermöglichkeiten im Bereich des lautorientierten Lesens und Schreibens
Evidenzbasierte Förderstrategien im Bereich des orthografischen Schreibens
- Regelgeleitete Strategien
- Morphematische Förderkonzepte
- Die Rolle der Silbe beim orthografischen Schreiben
Lesefehler vs. Lesegeschwindigkeit
Evidenzbasierte Leseförderung
Keywords:
LRS, Lesen, Schreiben, Morpheme, Lesegeschwindigkeit
Reinhard Mag Dr. Kargl

Studium der Deutschen Philologie, Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Leiter der Lese-Rechtschreib-Institute (Österreich) und Autor von Trainingsprogrammen (MORPHEUS und MORPHEUS-Englisch) sowie der Testbatterie MORPHEUS TB. Vortragender an Institutionen wie z.B. den Pädagogischen Hochschulen in Österreich, der UMIT Tirol sowie der HFH Zürich. Kooperationspartner der Universität Graz in wissenschaftlichen Projekten mit dem Schwerpunkt „Neuronale und kognitive Grundlagen von Lernstörungen".