Online-Seminar - Das autistische Kind - ein wahrnehmungsbesonderes Kind. Wege für Kontaktaufnahme und zur Stärkung kindlicher Selbstregulation über die innovativen Blickwinkel des Basissinn-Konzeptes®

Datum Start
18.09.2026
Datum Ende
19.09.2026
Zeiten:
Fr. 09:00 - 16:30
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Autismus, UK
Kursnummer
HA-2609-O
Gebühr
350 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Dieses Seminar kann beim FT AUT angerechnet werden.

Diese Fortbildung bietet Logopädinnen und SprachtherapeutInnen praxisnahe therapeutische Ansätze. Die freudvolle und inklusive Herangehensweise des Basissinn-Konzeptes® ermöglicht eine wertschätzende Kontaktaufnahme zu Kindern im Autismus-Spektrum und birgt Potential für kindliche Selbstregulation.

Ausgangspunkt dafür sind die besonderen, immer auch individuellen Wahrnehmungsprozesse von Kindern im Autismus-Spektrum.

Wahrnehmungsbesonderheiten prägen Verhalten, Reaktionen und Strategien entscheidend. Mit Hilfe des Basissinn-Konzeptes® kann selbst schwierigsten und herausforderndsten Verhaltensweisen entwicklungsanstoßend begegnet werden.

Sie lernen während dieser beiden Seminartage das breite Spektrum von Verhaltensweisen autistischer und wahrnehmungsbesonderer Kinder besser zu verstehen und wertzuschätzen. Einordnungen in reizsuchendes und reizvermeidendes Verhalten bieten die Basis für eine effetivere therapeutische Herangehensweise. So erweitern Sie ihre Spielräume im Umgang mit Autismus. Ihre bewährten therapeutischen Kompetenzen werden dabei freudvoll ergänzt. Der Fokus liegt dabei neben der Akustik und der Optik insbesondere auf unseren Basissinnen – dem Tastsinn, dem Gleichgewichtssinn und der Tiefensensibilität. Diesen drei körpernahen Sinnen kommt eine überragend große, häufig unterschätzte Bedeutung für die Entwicklung und Wohlbefinden, für Kontaktaufnahme, Dialog und die kindliche Selbstregulation zu.


Keywords:

Autismus, ASS, SI, Wahrnehmung, Basissinn-Konzept®

Andreas Heimer

/images/dozenten/Heimer, Andreas
Andreas Heimer war 35 Jahre im Kinder- und Jugendbereich physiotherapeuisch tätig. Sein HerzblutThema sind die Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung und Verhalten.

Andreas Heimer entwickelte das Basissinn-Konzept®. Bislang erschienen von ihm 2 Bücher beim Verlag modernes Lernen. Er schätzt die forschende Zusammenarbeit mit Ulrike Funke.

Andreas Heimer gibt Seminare, hält Vorträge und berät zu Themen wie Wahrnehmungsbesonderheiten, Behinderungsarten, Neurodiversität und Inklusion.