LoMo - Verbesserung der Artikeleinsetzung durch Nutzung der umgangssprachlichen Demonstrativpronomen „der, die, das“ anhand von ausgewähltem Material zur Genusmarkierung

Datum Start
26.06.2023
Datum Ende
26.06.2023
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
-
Kursnummer
GBN-2306-O
Gebühr
55 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE
In diesem Kurzseminar wird erläutert wie die Artikeleinsetzung durch die Verwendung von Demonstrativpronomen als Begleitprononen unterstützt werden kann (z.B. „DAS Auto“- bei einer Auswahl aus mehreren Autos). Dieses praktische Seminar zeigt anhand von Realgegenständen (z.B. Kleidung und Spielzeug) wie in der Therapie die Wahrnehmung auf die Begleitpronomen gelenkt, die verbale Imitation evoziert und somit die Artikeleinsetzung forciert wird. Dieses spielerische Vorgehen eignet sich, aufgrund seines hohen Motivationscharakters, vor allem für jüngere Kinder und Kinder mit Beeinträchtigung.

Die Therapieinhalte können anhand von beigestelltem Bildmaterial gefestigt werden. Dieses wurde so ausgewählt, dass es den Regeln der Genussmarkierung folgt und sich somit auch für die Therapie bei Mehrsprachigkeit eignet.

Gyra-Brandt, Nicole

/images/dozenten/Gyra-Brandt, Nicole

Ausbildung zur Logopädin 1997-2000 in Kreischa. Frau Gyra ist seit 2001 in logopädischen Praxen in der Fränkischen Schweiz tätig. Ihre Schwerpunkte sind phonetische und phonologische Störungen, MFS, Dysphonien. 2006-2008 war sie zusätzlich als Dozentin im Bereich Sprecherziehung an der Schauspielschule Erlangen tätig. Seit Herbst 2010 berufsbegleitendes Bachelorstudium „Angewandte Therapiewissenschaften“ an der Hochschule Fresenius in Idstein.