Präsenz-Seminar - Kompaktkurs - Zungenband & Co bei Säuglingen - Teil 2

Datum Start
25.04.2026
Datum Ende
25.04.2026
Zeiten:
Sa. 10:00 - 17:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mundmotorik / kindliche Schluckstörungen
Kursnummer
DGL-2504
Gebühr
0 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

NEU!

Bitte beachten:

Teil 1 bis 3 können nur zusammen gebucht werden.

Teil 1: 17.04.2026 (Online-Seminar)

Teil 3: 19.05.2026 (Online-Seminar)

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist die vorherige Teilnahme an einem Basiskurs wie z.B.:

  • Das zu kurze Zungenband (LoMo mit Fr. Dreißig)
  • Orale Restriktionen in der Logopädie mit Fr. Dreißig
  • Sonstige Grundkenntnisse zum kurzen Zungenband
  • Falls Sie über keine Grundkenntnisse verfügen, melden Sie sich bitte bei Loguan, dann würden wir Ihnen einen Artikel mit den Grundkenntnissen zuschicken, den Sie sich in Eigenarbeit aneignen.

Seminarbeschreibung:

Du hast schon einiges zum Zungenband gehört, bist aber immer noch unsicher? Dir fehlen noch „Puzzleteile“ um Familien kompetent und umfassend zu betreuen? Du möchtest deine Patienten im Wundmanagement und hinsichtlich der physiologischen oralen Funktion unterstützen?Auf alle diese Fragen finden wir Antworten im Kompaktkurs – Zungenband & Co. Bei Säuglingen. Außerdem werden wir verschiedene Fälle erarbeiten und besprechen. Hier hast Du die Gelegenheit, Deine Patientenfälle interdisziplinär zu diskutieren und maximal viel Wissen für die Zukunft mitzunehmen.

Mit der Hilfe dieses drei-teiligen Kompaktkurses wirst Du in der Lage sein:

  • orale Restriktionen (Zungen-,Oberlippen- und Wangenbänder) bei Säuglingen zu erkennen

  • betroffene Familien die Auswirkungen von Restriktionen auf den Körper zu erklären

  • die Funktion zu überprüfen

  • betroffene Familien in ein interdisziplinäres, individualisiertes Behandlungsmodell einzubinden

  • das Wundmanagement praktisch anzuleiten, anzupassen und auch selbst durchzuführen

  • deine Patienten hinsichtlich der physiologischen orofazialen Funktion zu unterstützen


    Keywords:

Michaela Dreißig

/images/dozenten/Dreißig, Michaela
Ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.