- Seminare Linguisten
- LoMo - Ein interdisziplinärer Fokus auf das orofaziale System
LoMo - Ein interdisziplinärer Fokus auf das orofaziale System
Eine unphysiologische Körperhaltung kann die Leistungen des Mundbereiches empfindlich stören. Es zeigen sich multikausale Wechselwirkungen. Hervorzuheben ist die enge Verbindung zwischen Atem-/ Schluck-/ Sprechfunktionen, Rumpfhaltung und Zungenfunktion. Der logopädische Alltag zeigt, dass monokausale und lokal einsetzende Therapie zu wenig befriedigenden Ergebnissen führt. Damit stabile Ergebnisse bei diesem Störungsbild erreicht werden, ist ein interdisziplinärer, systemischer Zugang in Diagnostik und Therapie Voraussetzung.
Logopädische Störungsbilder mit Beteiligung des orofazialen Systems treten altersunab-hängig auf und erweisen sich grosse Herausforderung für alle in die Betreuung involvierten Aerzte und Therapeuten.
Dr. Codoni, Susanne

Private Logopädische Praxis in Basel, Senior Consultant an der Klinik für MKG Chirurgie, Universitätsspital Basel und bis 2013 Mitglied der LKG-Sprechstunde, Entwicklung des System der körperorientierten Sprachtherapie (k-o-s-t®) nach S. Codoni, des Hilfsmittels ballovent® (mit U.Hörstel), Lippen-Wangen-Zungen-Trainer (LWZ). 2011 Ehrendoktorin der medizinischen Fakultät, Universität Basel, Dozentin und Studienleiterin MAS CFKSc, Autorin/Hrsg „Funktionsorientierte Logopädie“, div.Fachartikel.