- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - PäPKi® - Myofunktionelle Störungen an der Wurzel packen - Gesichts- und Kieferentwicklung in Verbindung mit Kauen, Nährstoffversorgung und Haltung
Online-Seminar - PäPKi® - Myofunktionelle Störungen an der Wurzel packen - Gesichts- und Kieferentwicklung in Verbindung mit Kauen, Nährstoffversorgung und Haltung
Datum Start
17.06.2026
Datum Ende
17.06.2026
Zeiten:
Mi. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mundmotorik / kindliche Schluckstörungen
Häufig sehen wir Kinder mit Kiefer- und Zahnfehlstellungen in unseren Praxen, bei denen es offensichtlich an Kau-Training fehlt. Der elterliche Versuch, dieses nachzuholen und zu intensivieren, scheitert häufig. Wir wollen uns bei diesem Seminar mit dem Zusammenspiel von Kauen, der Auswahl an Nahrungsmitteln und abweichender frühkindlicher Entwicklungsschritte beschäftigen, die schließlich mit myofunktionellen Störungen, einer abweichenden Okklusion und schließlich Haltungsproblematiken einhergehen.
- Kauen ist Lernsache: Entwicklungsschritte vom Säugling bis zum Kleinkind mit Familienkost: neuromotorische Entwicklungsschritte in der Grobmotorik und der Zungen- und Kaumotorik, physiologisch vs. abweichend
- Antlitzdiagnostische Anzeichen für eine nicht optimale Ernährungsweise
- Wichtige Nährstoffe, die die Kauentwicklung und die Gesichtsentwicklung unterstützen (Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren)
- Aspekte bei der Zubereitung der Speisen
Keywords:
PäPKi®, Kiefer, Zahlnfehlstellungen, Kautraining, Nährstoffe, Zubereitung Speisen
Prof. Dr. Wibke Bein-Wierzbinski

Professur für Gesundheits- und Sozialmangement: Medizinpädagogik, FOM
Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung seit 1996 Inhaberin und Entwicklungs- und Therapeutin
Dozentin und Leitung der PäPKi-Ausbildungslehrgänge Entwicklungs- und Lerntherapie - Säugling und Kleinkind, Vor- und Schulkind, Erwachsene
Autorin: PäPKi®-Screeningbogen, Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft ... und macht viele Bekanntschaften; Konzentration und Körperhaltung erfolgreich fördern