Online-Seminar - Dysarthrie 360°

Datum Start
05.06.2026
Datum Ende
06.06.2026
Zeiten:
Fr. 09:00 - 16:30
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
BDLT-2606-O
Gebühr
350 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Das Seminar "Dysarthrie 360°" bietet eine umfassende Betrachtung der Dysarthrie, von theoretischen Konzepten bis hin zu praktischen Handlungsstrategien in der Logopädie. Es richtet sich an Logopädinnen, Sprachtherapeutinnen und andere Fachkräfte, die ihr Wissen über neurologische Sprechstörungen vertiefen möchten.

Inhalte des Seminars:

  • Theoretische Grundlagen: Vertiefung des Verständnisses von Dysarthrien, ihrer Ursachen und Erscheinungsformen.
  • Diagnostik: Vorstellung aktueller diagnostischer Verfahren und deren Anwendung in der Praxis.
  • Therapieansätze: Erarbeitung evidenzbasierter Therapieansätze und individueller Behandlungsstrategien.
  • Fallbeispiele: Analyse und Diskussion realer Fallbeispiele zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
  • Praktische Übungen: Durchführung von Übungen zur Verbesserung der eigenen therapeutischen Fähigkeiten.

Dieses Seminar richtet sich an Logopädinnen, Sprachtherapeutinnen und andere Fachkräfte im Bereich der Sprach- und Sprechtherapie, die ihr Wissen über Dysarthrien erweitern und vertiefen möchten.


Keywords:

Dysarthrie, Diagnostik, Therapie

Daniel Borgert

/images/dozenten/Borgert, Daniel
Hey, ich bin Daniel Borgert aus Bochum und seit Juli 2021 staatl. exam. Logopäde mit Herz und Verstand. In der Logopädie habe ich meine Berufung gefunden. Schon während der Ausbildung durfte ich als Seminarbetreuer an großartigen Fortbildungen teilnehmen und meinen therapeutischen Horizont erweitern. Besonders liegt mir die Arbeit im Bereich der Sprechapraxie und Dysarthrophonie bei Erwachsenen, sowie die Arbeit mit Kindern mit schweren Aussprachestörungen- VED.