Bitte teilen Sie uns mit, an welchem Termin Sie am Online-Seminar "Spielorientierte Sprachtherapie bei Kindern mit Autismus" mit Kirstin Snippe teilnehmen möchten. Bitte teilen Sie uns mit, wann Sie am KOMM!ASS Seminar mit Ulrike Funke teilnehmen möchten. Bitte wählen Sie ihr Wahlpflichtseminar aus. 27.-29.11.2025 Dr. Daphne Hartzheim Online-Seminar „Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus mit Schwerpunkt auf die Verhaltensanalyse“ 12.-14.03.2026 Dr. Daphne Hartzheim Online-Seminar „Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus mit Schwerpunkt auf die Verhaltensanalyse“ 25.-27.11.2026 Dr. Daphne Hartzheim Online-Seminar „Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus mit Schwerpunkt auf die Verhaltensanalyse“ 17.-18.09.2025 und 30.10.2025 TRANS-PIKS Grundkurs mit Maria Lell in Präsenz 09.-10.07.2026 und 18.09.2026 TRANS-PIKS Grundkurs mit Maria Lell in Präsenz 10.-11.10.2025 Das Autismus-Spektrum und der TEACCH® Ansatz - Grundlagenseminar mit Susanne Wagener-Jarusch in Präsenz 19.09.2026 Entwicklungspsychologische Sprachtherapie - auch bei Kindern mit Autismusverdacht - Eva Graf in Präsenz Bitte wählen 4 Lomos aus. 01.09.25 Basiswissen Autismus: Was genau ist eigentlich Autismus? mit Dr. Daphne Hartzheim 08.09.25 Marte Meo in der Logopädie mit Martina Haring 15.09.25 Ich bin sicher - Visuelle Strukturierung für Kinder mit Autismus mit Kristin Snippe 22.09.25 Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern mit Dr. Ragna Cordes 20.10.25 Geführte Gebärden in der Therapie mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum mit Ulrike Funke 27.10.25 Praxis der Kommunikationsförderung bei Autismus-Spektrum-Störungen: entwicklungsorientierter Ansatz mit Dr. Friedrich Voigt 17.11.25 Bremer Frühprogramm Autismus mit Dr. Ragna Cordes 01.12.25 “Du siehst gar nicht aus wie jemand mit Autismus” - Diskussion der Besonderheiten und Stigmata bei Mädchen mit Autismus mit Dr. Daphne Hartzheim 08.12.25 Kommunikationsförderung und sprachliche Förderung bei Vorschulkindern mit ASS mit Petra Wolf 15.12.25 Compliance in der Therapie: Praktische Ansätze für eine effektive Therapieplanung mit Dr. Daphne Hartzheim 13.04.26 Was ist TRANS-PIKS ? - TRANsfer von Symbolkarten - ein Programm für interaktiven Kommunikations- und Sprachaufbau mit Maria Lell 20.04.26 Der Einsatz von Visualisierungstechniken bei Autismus mit Dr. Jenny von Frankenberg 11.05.26 Mehrsprachigkeit und Autismus - aus Wissenschaft und Praxis mit Kristin Snippe 18.05.26 Gespenst® - Die gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum mit Lisa Klaar 08.06.26 Basiswissen Autismus: Was genau ist eigentlich Autismus? mit Dr. Daphne Hartzheim 15.06.2026 Einführung in PECS® - Das Picture Exchange Communication System (bei Vorschulkindern) mit Mareike Greiler 22.06.26 Der Aufbau von Arbeitsverhalten bei Kindern mit Autismus in der logopädische Therapie mit Dr. Jenny von Frankenberg 29.06.26 Einsatz mobiler Technologie für fortgeschrittene Therapieziele der Unterstützten Kommunikation bei Kindern mit Autismus: von der Lautsprache zur sozialen Interaktion mit Prof. Dr. Oliver Wendt 06.07.26 Geführte Gebärden in der Therapie mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum mit Julia Funke 07.09.26 Erzählfähigkeiten bei Autismus mit Dr. Daphne Hartzheim 14.09.26 Ich bin sicher - Visuelle Strukturierung für Kinder mit Autismus mit Kristin Snippe 28.09.26 Bremer Frühprogramm Autismus mit Dr. Ragna Cordes 05.10.26 Marte Meo in der Logopädie mit Martina Haring 19.10.26 Entwicklungspsychologische Sprachtherapie nach Dr. B. Zollinger auch bei Kindern mit Autismusverdacht mit Katja Meyer 26.10.26 Praxis der Kommunikationsförderung bei Autismus-Spektrum-Störungen: entwicklungsorientierter Ansatz mit Dr. Friedrich Voigt 09.11.26 Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern mit Dr. Ragna Cordes 07.12.26 Kommunikationsförderung und sprachliche Förderung bei Vorschulkindern mit ASS mit Petra Wolf 14.12.26 “Du siehst gar nicht aus wie jemand mit Autismus” - Diskussion der Besonderheiten und Stigmata bei Mädchen mit Autismus mit Dr. Daphne Hartzheim Um das finanzielle Risiko zu minimieren, schließen Sie doch eine Seminar-Rücktrittsversicherung ab. Bitte beachten Sie, dass die Seminar-Rücktrittsversicherung nicht von uns selbst, sondern von einem unabhängigen dritten Unternehmen zu gesonderten Bedingungen angeboten wird. Der Abschluss einer solchen Versicherung erfolgt nicht in unserem Namen und ist auch keine Teilnahmevoraussetzung. Teilnehmeradresse Titel Vorname* Name* Straße* PLZ* Ort* Telefon* Handynr.* E-Mail* Geburts-Datum* * Seit März 2021 gilt die neue Heilmittelrichtlinie. Darin steht, dass Fortbildungspunkte nur anerkannt werden, wenn der Name und das Geburtsdatum des Teilnehmenden auf dem Zertifikat stehen. Beruf Rabatt Treue SchülerIn/StudentIn Last-Minute Geschenkgutschein Startgutschein Geburtstagsgutschein Rechnungsadresse(nur falls abweichend von Teilnehmeradresse) Name Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder Ich habe die ABGs für Online- und und die ABGs für Präsenz-Seminare und und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert sowie die Widerrufsbelehrung erhalten und zur Kenntnis genommen. verbindlich kostenpflichtig anmelden