Schiefer, Annika

schiefer-annika-dozentin-kongress.jpg
Die Dozentin ist eine leidenschaftliche Interaktionsgestalterin, die 2021 ihr Studium an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd abschloss. Hierbei legte Schiefer ihren Schwerpunkt auf medizinische und psychologische Themen, mit der Vision weitreichende Probleme zu durchdringen, um nachhaltige Lösungen mit digitalen Medien zu entwickeln.

Im Fraunhofer Institut als auch bei der Designagentur IXDS arbeitete sie an wissenschaftlichen Arbeiten, als auch der Entwicklung neuartiger Interaktionen.

2019 begann Schiefer sich intensiv mit dem Thema Aphasie zu beschäftigten, da sie das Potential in der Verknüpfung von Musik und Medizin im Kontext digitaler Medien sah. So absolvierte sie eine Fortbildung für Melodische Intonationstherapie bei Beate Birner-Janusch.

2020 griff Schiefer erneut das Thema Rehabilitation von Aphasie in ihrer Bachelorarbeit auf. Die Vision war es, neben der Erhöhung der Therapiefrequenz, Menschen mit Aphasie durch Selbstwirksamkeitserfahrungen in einer Software zu mehr Partizipation und letzten Endes zu einer besseren Rehabilitation zu verhelfen. Diese entwickelte sie mit Jeremias Lange und Raphael Bauder und zahlreichen Therapeut:innen, Wissenschaftler:innen, dem Landesverband für Aphasie in Bayern und vielen Menschen mit Aphasie. Betreut wurde das Projekt unter anderem von Wissenschaftlern wie Holger Grötzbach, Prof. Dr. Benjamin Stahl und Prof. Dr. Wolfram Ziegler.

Seit April 2020 baut Schiefer im Team ein Startup in der Technologiebranche auf, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, bei dem die Vision ist Musiker:innen weltweit zu verknüpfen.


Start Seminar