- Seminare Linguisten
- Diagnostik und Therapie bei Poltern
Diagnostik und Therapie bei Poltern
Datum Start
20.10.2024
Datum Ende
20.10.2024
Zeiten:
So. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
-
Kombipreis für beide Seminare von Hr. Zückner: 530€
Seminarnummer Kombipreis: ZH-2410-K
Die theoretischen Grundlagen des Störungsgebietes Poltern werden in diesem Seminar dargelegt (Ätiologie, Symptomatik,…) und es wird ein diagnostisches Verfahren für die Befunderhebung von Polternden vermittelt (inkl. Materialien).
Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Redeflussstörung Poltern mittels des KKS-Therapieprogramms (Kinästhetisch-Kontrolliertes Sprechen). Daneben werden andere alternative Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.
Zückner, Hartmut

Der Dozent ist Lehrlogopäde für Stottern und Poltern am Universitätsklinikum Aachen und Lehrbeauftragter für Redeflussstörungen im Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie der RWTH Aachen. Nach langjähriger Erfahrung als Therapeut auf der Grundlage verschiedener Nicht-Vermeide-Ansätze entwickelte er 2001 das Therapiekonzept „Intensiv-Modifikation-Stottern“. Zusammen mit Peter Schneider verfasste er das Konzept der „Aachener Analyse unflüssiger Spontansprache.