LoMo - Mundpflege in der Dysphagietherapie

Datum Start
15.01.2024
Datum Ende
15.01.2024
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysarthrie / Dysphagie
Kursnummer
WC-2401-O
Gebühr
55 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Im Mittelpunkt dieses LoMos steht das Thema "Mundpflege". Immer wieder taucht die Frage auf, ob wir als Logopäd*innen auch dafür "zuständig" seien. Klare Antwort: es kommt darauf an...

Was bedeutet Zuständigkeit? Welche Diagnostikmöglichkeiten haben wir und welche Ziele verfolgen wir, bezüglich Essen, Trinken, Atmung, Sprechen und Steigerung der Lebensqualität? Im ersten Teil wird „Mundpflege“ sowohl aus der pflegerischen als auch aus der logopädischen Perspektive betrachtet. Wir schauen uns Mundpflegestandards und Studien aus UK an, die die Notwendigkeit einer differenzierten Mundpflege speziell auch für den palliativen Kontext fokussieren. Ein Diagnostikbogen für den therapeutischen Alltag wird vorgestellt und mögliche Zielsetzungen abgeleitet.

Im zweiten Teil stehen Hilfsmittel von A wie Absaugvorrichtung bis Z wie Zungenschaber im Vordergrund und wir diskutieren deren Einsatz für die jeweiligen relevanten jeweiligen Bereiche (palliativ, pädiatrisch, u.s.w).

Winterholler, Cordula

/images/dozenten/Winterholler, Cordula
Die Dozentin ist Linguistin (M.A.) und Logopädin. Sie praktiziert seit 1999 in unterschiedlichen Einrichtungen und war von 2003 bis 2014 Lehrlogopädin für den Fachbereich „Dysphagie“ an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in Erlangen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Diagnostik, Therapie und Beratung von Schluckstörungen (Dysphagie) sowohl im Kinder- wie auch im Erwachsenenbereich; myofunktionelle Störungen; kindliche Fütter- und Essstörungen; neurogene Sprechstörungen (Dysarthrie) und Spracherwerbsstörungen