- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Resilienz für LogopädInnen - Mit innerer Gelassenheit durch den logopädischen Alltag
Online-Seminar - Resilienz für LogopädInnen - Mit innerer Gelassenheit durch den logopädischen Alltag
Resilienz ist die persönliche Widerstandsfähigkeit, die wir brauchen, um im stressigen logopädischen Alltag, im Umgang mit schwierigen Patienten, bei emotionalen Belastungen durch die Arbeit oder in privaten Krisen gelassen zu bleiben, auf Lösungen zu blicken und gute Entscheidungen treffen zu können. Resiliente Strategien wirken als innere Schutzfaktoren und Immunsystem der Seele und helfen uns, auch in stressigen oder konflikthaften Lebensphasen gesund und handlungsfähig zu bleiben.
In diesem Online-Seminar lernen Sie die sieben Säulen der Resilienz kennen und erfahren in praktischen Übungen und Selbsttests ganz konkret, wie Sie diese für Ihre persönliche Balance nutzen können. Dabei stellen wir immer den Bezug zu Ihrem logopädischen Arbeitsalltag her.Sie identifizieren Ihre persönlichen Energiefresser und stärken gezielt die Kraftquellen in Ihrem Leben. Sie lernen im Seminar, wie Sie Dinge und Menschen, die sich nicht ändern lassen, besser akzeptieren können und sich weniger darüber ärgern. Sie lenken Ihren Fokus auf Ihre Stärken und Kompetenzen und sehen, welche Möglichkeiten Ihr Job und Ihr Leben Ihnen bieten.
Das Resilienz-Training beugt Stresssymptomen und Gefühlen der Überforderung vor und ist damit ein wichtiger Baustein, um sich als Therapeutin nicht zu verausgaben, sondern selbst gesund zu bleiben und mit mehr Energie und Freude die täglichen Herausforderungen zu meistern.
Reinprecht-van de Sandt, Inés

Für Firmen, Kliniken und Praxen bietet sie Vorträge, Workshops, Trainings und Gesundheitstage zum Thema Mental Health, Resilienz und Work-Life-Balance an.
Frau Reinprecht-van de Sandt hat nach ihrer Ausbildung zur Logopädin an der Uniklinik Marburg Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen studiert und in verschiedenen Einrichtungen sowie als Lehrlogopädin (dbl) im Bereich Neurologie und Stimme gearbeitet. Später war sie mehrere Jahre als Personalreferentin in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen tätig.