- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Modellbasierte Diagnostik sprachsystematischer Beeinträchtigungen bei Menschen mit Aphasie
Online-Seminar - Modellbasierte Diagnostik sprachsystematischer Beeinträchtigungen bei Menschen mit Aphasie
NEU!
In den letzten Jahren wurden einige Diagnostikverfahren entwickelt, die ein modellorientiertes und hypothesengeleitetes Vorgehen in der Aphasiediagnostik ermöglichen und deren Ziel die Erfassung beeinträchtigter und erhaltener Leistungen ist. Neben der bekannten LEMO-Testbatterie (de Bleser et al. 2004; Stadie et al. 2013), die Beeinträchtigungen der Einzelwortverarbeitung erfasst, bietet das neue sprachsystematische Aphasiescreening (SAPS; Brühl et al., 2022) die Möglichkeit Beeinträchtigungen in den Bereichen Phonologie, Lexikon und Morphosyntax zu erfassen. Je nach Störungsschwerpunkt, kann zudem eine ergänzende oder spezifische Diagnostik sinnvoll sein.
Beispielsweise das Bielefelder Wortfindungsscreening (BIWOS, Benassi, Gödde & Richter 2012) zur Überprüfung der lexikalisch-semantischen Fähigkeiten oder die Modellorientierte Diagnostik der Verbverarbeitung (MOVE, Hanne et al., 2022) zur Überprüfung der syntaktischen Fähigkeiten.
Ziel der Veranstaltung ist es die verschiedenen Diagnostikverfahren einordnen und eine störungsspezifische Therapieableitung herleiten zu können. Auch die Möglichkeiten der Therapieevaluation durch die modellbasierten Verfahren werden vorgestellt und durch therapeutische Umsetzungsideen vertieft.
Dr. Rosenkranz, Anna
