AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag - Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Therapie (Modul II)

Datum Start
25.11.2023
Datum Ende
26.11.2023
Zeiten:
Sa. 09:00 - 17:30
So. 09:00 - 15:30
Fortbildungspunkte
15
Unterrichtseinheiten
15
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Wahrnehmungs- und Lernstörungen
Kursnummer
PM-2311
Gebühr
0 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

Komplettpreis - nur zusammen buchbar (Plath Modul I: 23.-24.09.2023)

Immer häufiger sind wir mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch Schulkindern auftreten und zu eventuellen Lese- oder Schreibproblemen bzw. daraus resultierenden Einschränkungen in der Textverarbeitung führen. Wir stehen dann vor der Frage, wie wir diese Kinder nicht nur aussagekräftig diagnostizieren, sondern auch nachhaltig wirksam behandeln und ihnen damit helfen können im (künftigen) Schulalltag (besser) zu bestehen. Dieses zweiteilige Seminar soll Ihnen einen roten Faden in der Prävention und Behandlung von Kindern mit AVS bzw. LRS geben. Neben der kurzen, theoretischen Einführung in die Thematik soll der Schwerpunkt im Bereich der Diagnostik und Therapie liegen.

Ziel ist es, dass Sie direkt nach der Fortbildung in die Behandlung dieser Störungsbilder mit einem guten Basiswissen einsteigen können

Modul II:

  • Theoretischer Hintergrund zur Schriftsprachentwicklung – Was ist wichtig und nötig, damit die Schriftsprachleistungen sich (weiter) entwickeln können?
  • Diagnostik der Lese-Rechtschreibleistungen (ab 2. Klasse)
  • Beratung & Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer etc. bei LRS

Teilnehmerstimmen:

Sehr informatives und tolles Seminar! Frau Mareike Plath gestaltet es jedes Mal interessant!

Toll strukturiert, kompetente Vermittlung der Inhalte, direkt in der Praxis umsetzbar.

Plath, Mareike

/images/dozenten/Plath, Mareike
Die Dozentin absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in Ulm von 2002 – 2005. Anschließend studierte sie an der FH Emden im Bachelorstudiengang Logopädie, welchen sie 2007 mit dem Bachelor of Science abschloss. Während des Studiums war sie in Klinik und Praxis in Emden und einem Therapiezentrum auf Borkum tätig.

Von 2007 - 2021 arbeitete sie für die medaktiv reha GmbH in Augsburg, von 2008 bis zur Elternzeit 2016 als leitende Logopädin. Zusätzlich ist sie seit 2018 in Landsberg in einer Praxis angestellt. Hier versorgt Sie Kinder mit AVS & LRS und arbeitet in einer sonderpädagogischen Förderschule. Seit 2021 ist sie hauptberuflich stellvertretende logopädische Leitung in der großen logopädischen Praxis Logopädie PLUS in Augsburg.

Seit 2009 ist sie freiberuflich Referentin für die Bereiche AVS & LRS in Deutschland, der Schweiz und Österreich für Logopäden, Lehrer und Erzieher.