LoMo - Grundlagen der vorsprachlichen Kommunikation zur Förderung des frühen Sprachentwicklung mittels Unterstützter Kommunikation (UK)

Datum Start
08.07.2024
Datum Ende
08.07.2024
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Behinderung / Kommunikation
Kursnummer
NK-2407-O
Gebühr
55 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE
Es wird die Kommunikations- und frühe Sprachentwicklung vor dem besonderen Hintergrund eines Kindes mit einer Kommunikationsbeeinträchtigung dargestellt. Ein Kind ohne ausreichende Lautsprache und seine Bezugspersonen können von einer frühen Sprachtherapie mit Unterstützter Kommunikation (UK) sehr profitieren. Grundlage der Therapie ist der sozial-pragmatische Ansatz von Michael Tomasello, der dem Kind auf der Basis von Intentionalität und weiteren sozial-kognitiven Fähigkeiten einen Zugang zur Entwicklung vorsprachlicher Kommunikation ermöglicht, die wiederum die Sprachentwicklung anregt. Das Kind bekommt durch UK einen Zugang zu Sprache, Schriftsprache und Kommunikation. UK schafft die Voraussetzung, Kompetenzen im Rahmen eines lebenslangen Lern- und Bildungsprozesses in diesen drei Entwicklungsdomänen zu entwickeln und dank ihnen selbstwirksam und selbstbestimmt an einem sozialen Leben zu partizipieren.

Dr. Nonn, Kerstin

/images/dozenten/Dr. Nonn, Kerstin
Die Dozentin schloss ihre Ausbildung zur Logopädin 1993 in Münster ab. Bis 1997 studierte sie in Aachen Lehr- und Forschungslogopädie. Sie arbeitete von 1997 – 2002 als Lehrlogopädin Logopädieschule Münster. Seit 2002 ist sie Leitende Lehrlogopädin am Klinikum der Universität München. Unterstützte Kommunikation (UK) studierte sie am Trinity College Dublin und war 1,5 Jahre Mitarbeiterin am niederländischen Forschungsinstitut für Rehabilitation in Hoensbroek. 2015 promovierte sie zum Thema „Narrative Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung unter besonderer Berücksichtigung von Leichter Sprache“.